idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2010 13:15

Weltweit sterben zu viele Frauen in Schwangerschaft und bei Geburt

Petra von der Lage Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

    „Während für Mitteleuropa große Erfolge bezüglich der Sterblichkeit von Müttern und Kindern verzeichnet werden können, konnten die Ziele weltweit gesehen kaum oder gar nicht umgesetzt werden. Entsprechend katastrophal sind nach wie vor Zahlen bezüglich der perinatalen Sterblichkeit und der Müttersterblichkeit sowie von Infektionskrankheiten“, sagte DGGG-Generalsekretär Professor Klaus Vetter, Vivantes Klinikum Neukölln auf dem DGGG-Kongress (5. bis 8. Oktober, München).

    The United Nations Millennium Development Goals (MDGs) beschreiben acht Entwicklungsziele für das Jahr 2015, die von der UNO, der Weltbank, der OECD und den NGOs formuliert wurden. Die internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtshilfe (FIGO) widmet sich den frauenspezifischen gesundheitsrelevanten Zielen. „Während für Mitteleuropa große Erfolge bezüglich der Sterblichkeit von Müttern und Kindern verzeichnet werden können, konnten die Ziele weltweit gesehen kaum oder gar nicht umgesetzt werden. Entsprechend katastrophal sind nach wie vor Zahlen bezüglich der perinatalen Sterblichkeit und der Müttersterblichkeit sowie von Infektionskrankheiten“, sagte DGGG-Generalsekretär Professor Klaus Vetter, Vivantes Klinikum Neukölln auf dem DGGG-Kongress (5. bis 8. Oktober, München).

    Im Rahmen der Millenniumsziele für das Jahr 2015 widmet sich die FIGO insbesondere den MDGs 4 bis 8. Dies sind im Einzelnen:
    • MDG 4: Senkung der Kindersterblichkeit
    • MDG 5: Verbesserung der Gesundheit von Müttern
    • MDG 6: Bekämpfung von HIV / AIDS, Malaria und anderen Krankheiten
    • MDG 7: Absicherung ökologischer Nachhaltigkeit
    • MDG 8: Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung
    • MDG 8E: Zugang zu essentiellen Medikamenten.
    Das MDG 5 soll die Müttersterblichkeit zwischen 1990 und 2015 um 75 Prozent vermindern. Eine in „The Lancet“ publizierte Studie zeigt: Die Müttersterblichkeit konnte in einigen Ländern deutlich verringert werden. Die Wissenschaftler um Margaret C. Hogan schätzen, dass im Jahr 2008 weltweit 342.900 Mütter während der Schwangerschaft oder der Geburt starben. 1980 waren es noch 526.300 Todesfälle. „Insgesamt sind aber nur 23 Länder auf dem Weg, das 5. MDG zu erreichen“, erläuterte Professor Vetter die Studienergebnisse. „Die Zahlen bezüglich perinataler und Müttersterblichkeit sind weiterhin katastrophal und haben sich in vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten nicht oder nur sehr wenig verringert.“

    Mitteleuropa kann Erfolge verzeichnen

    In Mitteleuropa sind Mütter und Kinder gut versorgt. Sie haben Zugang zu saube-rem Wasser, zu flächendeckenden Hygienemaßnahmen, zu Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen, zu klinischer Geburtshilfe mit medizinischer Unterstützung und Kindervorsorgeuntersuchungen.
    Auch Medikamente und medizinische Einrichtungen sind rund um die Uhr verfüg-bar. Professor Vetter: „Durch Zugang zu solidarisch finanzierten Medikamenten konnten AIDS und Malaria sowie ein Großteil schwerer Erkrankungen der notwen-digen Behandlung zugeführt werden. Auch der Zugang zu essentiellen Medikamen-ten ist im Prinzip unbegrenzt.“ Weltweit gesehen, so der Gynäkologe, sei dies alles jedoch kaum oder gar nicht umgesetzt.

    Warum ein Medikament keine Leben retten darf

    Das Medikament Misoprostol kann Todesfälle durch Verbluten bei Fehlgeburten oder durch starke Blutungen bei und nach Geburten verhindern. Es wird weltweit in der Geburtshilfe eingesetzt. Die WHO hat es 2005 auf die „Liste der lebenswichtigen Medikamente“ gesetzt. In Deutschland unterliegt der Einsatz von Misoprostol in der Geburtshilfe dem sogenannten Off-Label-Use, der Einsatz liegt also in der individuellen Therapiefreiheit jeden Arztes. „Nachweislich ist dieses Medikament das wirksamste, um weltweit Todesfälle durch Verbluten unter der Geburt zu vermeiden“, erklärt Professor Vetter. Und doch ist der Einsatz in vielen Ländern der Welt schwierig oder gar unmöglich, weil Misoprostol schwer verfügbar ist. „Die Gründe sind religiöser, ideologischer Art“, so Vetter. „In einigen Ländern besteht ein ideologischer Konflikt, da das Medikament auch zum Schwangerschaftsabbruch eingesetzt werden kann. Hier werden wegen ideologischer Prioritätensetzung mütterliche Todesfälle in Kauf genommen.“


    Weitere Informationen:

    http://www.who.int/gho/mdg/en/
    http://www.dggg-kongress.de


    Bilder

    Müttersterblichkeitsrate 1990 und 2005
    Müttersterblichkeitsrate 1990 und 2005
    Quelle: Unicef (2009); Grafik: DGGG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Müttersterblichkeitsrate 1990 und 2005


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).