idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.1997 00:00

Feminsitisch-Theologische Studienwoche

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 09.01.1997 Nr. 6

    Von Frauenpredigten und Luthers Gattin

    Frauenbild in Theologie, Bibel und Kirche

    Feministisch-Theologische Studienwoche an der RUB

    Die Theologie bietet eine Vielzahl feministischer Themen. Daher hat der Fakultaetsrat der Evangelisch-Theologischen Fakultaet der RUB bereits im vergangenen Sommersemester beschlossen, im Wintersemester 1996/97 eine Feministisch-Theologische Studienwoche zu veranstalten. Diese findet in der Woche vom 13.01. bis 17.01.1997 mit zahlreichen Veranstaltungen statt. Die Vorlesungen, die sich diesem aktuellen Thema waehrend der Studienwoche widmen, sind oeffentlich. Daneben setzen sich auch die Seminare und UEbungen der Fakultaet in dieser Woche mit der Feministischen Theologie auseinander. Das Dekanat veranstaltet die Studienwoche zusammen mit der Kommission fuer Feministische Theologie/Theologische Frauenforschung.

    Termine der Studienwoche:

    Di, 14.01.: Prof. Dr. Wilhelm Graeb: Predigen Frauen anders? Feministisch-theologische Reflexionen zur Homiletik (Vorlesung: Homiletik - Chancen und Probleme der Predigt heute). GA 03/49, 10-12 Uhr.

    Mi, 15.01.: Prof. Dr. Christian Link: Zur feministischen Kritik patriarchaler Gottesbilder (Vorlesung: Grundkurs Dogmatik). GA 03/142, 10-12 Uhr.

    Do, 16.01.: Prof. Dr. Klaus Wengst: Himmelsfrau und Hure Babylon (Apk 12 und 17) (Vorlesung: Die Offenbarung des Johannes). GA 03/142, 10-12 Uhr.

    Prof. Dr. Horst Balz: Frauen im Markusevangelium (nach Monika Fander) - bes. im Hinblick auf Mk 10, 1-12 (Vorlesung: Das Markusevangelium). GA 03/142, 10-12 Uhr.

    PD Dr. Martin Friedrich: Juden und Frauen - Objekte ,buergerlicher Verbesserung" im Zeitalter der Aufklaerung (Vorlesung: Christen und Juden von der Urkirche bis zur Gegenwart). GA 8/37, 10-12 Uhr.

    Prof. Dr. Christoph Strohm: Katharina von Bora und Luther (im Rahmen der Vorlesung: Martin Luther). GA 03/149, 12-14 Uhr.

    PD Dr. Werner Zager: ,Da ist nicht Jude oder Grieche, da ist nicht Sklave oder Freier, da ist nicht Mann und Frau ..." (Gal 3, 26-29) (im Rahmen der Vorlesung: Der Galaterbrief). GA 03/142, 14-16 Uhr.

    Fr, 17.01.: Prof. Dr. Franz-Heinrich Beyer: Kirche - Gemeinschaft von Frauen und Maennern? (Vorlesung: Kybernetik - Gestalt, Aufbau und Leitung der Gemeinde). HGB 20, 10-12 Uhr.

    Prof. Dr. Juergen Ebach: Feministisch-theologische Aspekte des Hiobbuches (Vorlesung: Hiob). GA 03/149, 14-16 Uhr.

    Weitere Informationen

    Naehere Auskuenfte zur Feministisch-Theologischen Studienwoche erteilt das Dekanat der Evangelisch-Theologischen Fakultaet der Ruhr-Universitaet Bochum, Tel. 0234/700-2500, oder die Vorsitzende der Kommission fuer Feministische Theologie/Theologische Frauenforschung, Magdalene L. Frettloeh, Tel. 0234/700-4800.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).