idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2011 13:02

Über den Missbrauch technischer Artefakte

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag in der Hochschulreihe über eine Klanginstallation von Prof. Dr. Guido Kramann

    Im Rahmen des „Jahres der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel veranstaltet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) auch außerhalb der Vorlesungszeiten Vorträge in der Hochschulreihe. Bereits am

    Mittwoch, 2. Februar 2011, um 18 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums der FHB (Magdeburger Straße 50)

    erläutert Prof. Dr. Guido Kramann die Hintergründe seiner Klanginstallation, die er aus Anlass des Jahres der Technik entwickelt hat. Titel des Vortrags: „Über den Missbrauch technischer Artefakte“.

    Der natürliche Umgang mit technischen Dingen ist ein unbewusster. Nur im Fall ihres Versagens erlangen sie plötzlich die volle Aufmerksamkeit des Nutzers. Bei der Erschaffung von und später bei der interaktiven Beschäftigung mit der Klanginstallation geht es zum Teil um einen alternativen Zugang zu technischen Dingen, indem hier technische Artefakte in einen ungewohnten Zusammenhang gestellt werden. Es geht bei der vom 4. bis 18. Februar im Pauli Kloster ausgestellten Installation aber auch „um das Ausloten der Grenzen der Musik, indem hier geordnete Klänge, ob-gleich nicht durch einen menschlichen Interpreten hervorgebracht, dennoch durch die Besonderheit ihrer Erzeugung, Lebendigkeit und Sanftheit vermitteln“, betont Prof. Kramann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).