idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2011 08:47

Symposium Ingenieurpromotion: Stärken und Qualitätssicherung

Heike Schmitt Öffentlichkeitsarbeit
4ING - Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.

    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeichnet auf einem Symposium am 24. Mai 2011 in Berlin gemeinsam mit 4ING, TU9 und ARGE TU/TH sechs Best Practices bzw. wegweisende Ideen zur Verbesserung der Ingenieurpromotion aus. Den Rahmen des Symposiums bilden Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie eine Podiumsdiskussion zu Leitlinien der Qualitätssicherung der Ingenieurpromotion. Vertreter von Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und Politik sowie Journalisten sind herzlich eingeladen

    Im In- und Ausland genießt die Ingenieurpromotion an deutschen Hochschulen ein hohes Ansehen. Sie qualifiziert für Leitungspositionen und beschleunigt zugleich den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dennoch gibt es an einigen Stellen Optimierungsbedarf, beispielsweise in der Auswahl und Betreuung von Promotionskandidat/inn/en, im Erwerb außerfachlicher Qualifikationen, beim immer noch zu geringen Frauenanteil sowie in der Internationalisierung der Ingenieurpromotion. Mit der Auszeichnung bewährter, beispielhafter Praktiken und neuer Ideen möchten acatech, 4ING, TU9 und ARGE TU/TH viel versprechende Wege zur weiteren und nachhaltigen Verbesserung der Ingenieurpromotion aufzeigen. Die von einer Gutachterkommission ausgewählten Best Practices bzw. neuen Ideen werden mit jeweils 5.000 Euro prämiert.

    Veranstaltung:
    Symposium „Ingenieurpromotion: Stärken und Qualitätssicherung“

    Wann:
    24. Mai 2011, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Wo:
    im Auditorium Friedrichstraße, Friedrichstraße 180 in Berlin

    Veranstaltungsschwerpunkte:
    - Grußworte (Prof. R. Hüttl, acatech Präsident, und Staatssekretär T. Rachel, BMBF)
    - Wege, Handlungsfelder und aktuelle Situation der Ingenieurpromotion (Prof. M. Zäh, TU München/acatech; Prof. M. Nagl, RWTH Aachen)
    - Die Ingenieurpromotion aus Sicht der Wirtschaft (Dr. M. Wittenstein, Wittenstein AG/Past-Präsident des VDMA)
    - Vorstellung und Auszeichnung von Best Practices und neuen Ideen zur Verbesserung der Ingenieurpromotion
    - Podiumsdiskussion zu Leitlinien zur Qualitätssicherung der Ingenieurpromotion (u. a. mit Prof. J. Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig, Prof. E. Kottkamp, VDMA, und Studierendenvertretern)

    Näheres zur Veranstaltung erfahren Sie:

    acatech – DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
    Nina Hanstein, Referentin Veranstaltungsmanagement
    Residenz München
    Hofgartenstraße 2
    80539 München
    Tel: 089/ 52030921
    veranstaltungen@acatech.de

    Pressekontakt über
    Prof. Dr.-Ing. Heyno Garbe
    4ING-Vorsitzender
    Leibniz Universität Hannover
    Appelstr. 9 A
    30167 Hannover
    Tel.: 0511-762 3760
    E-Mail: garbe@geml.uni-hannover.de


    Bilder

    4ING e.V.
    4ING e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    4ING e.V.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).