idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2011 10:56

Schuldenkrise im Euro-Raum: Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Robert Kekez Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, am 21. Februar um 18.00 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf.

    Die Staatsschuldenkrise im Euro-Raum hat gravierende Fehlentwicklungen schonungslos offengelegt: So wurde die Bedeutung solider Staatsfinanzen für die Stabilität der gemeinsamen Währung über Jahre hinweg ebenso vernachlässigt wie nicht nachhaltige makroökonomische Entwicklungen in einigen Mitgliedsländern.

    Umfangreiche fiskalische Stützungsmaßnahmen waren notwendig, um die Finanzstabilität im Euro-Raum als Ganzes zu gewährleisten. Sie haben jedoch das Prinzip der fiskalischen Eigenverantwortung und damit ein Fundament der Währungsunion beschädigt. Laut Axel Weber sind Verbesserungen im europäischen Rahmenwerk nun dringend erforderlich.

    Zur geschlossenen Veranstaltung erwartet die Akademie etwa 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Finanzwelt und Wissenschaft. Eine Teilnahme ist für Pressevertreter nach vorheriger Anmeldung, telefonisch unter 0211 61734-34, per Fax unter 0211 61734-500 oder per E-mail unter presse@awk.nrw.de möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.awk.nrw.de/awk/akademie/akademie_aktuell/index.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).