Die Zeppelin Universität (ZU) und ihr Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF) laden für Freitag, 6., und Samstag, 7. Mai, zum nunmehr 3. Friedrichshafener Familien-Frühling ein. Der Unternehmerkongress für die ganze Familie wird erstmals über zwei Tage ausgerichtet und steht in diesem Jahr unter dem Thema „Wettbewerbsfaktor Kooperation – Sind Familien beziehungs-,weise’?“.
„Was ist das wichtigste Kapital von Familienunternehmen? Das Beziehungskapital, also das Kapital das entsteht, wenn man mit Beziehungen weise umgeht“, sagt Professor Dr. Reinhard Prügl, wissenschaftlicher Leiter des FIF, „und kooperative Beziehungen scheinen der Wettbewerbsfaktor des 21. Jahrhunderts zu sein. Alle reden von Netzwerken, Open Innovation, Virtualisierung, Outsourcing, Franchising. Aber sind Familienunternehmen nicht auch - im besten Sinne - eigenwillig und eigensinnig, um klare Identitäten und nachhaltige Entwicklungen bemüht?“ Um diese wie auch viele weitere Fragen geht es in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops auf dem Kongress, der begleitet wird von einem Rahmen- und einem Unterhaltungsprogramm speziell für die Kinder und jugendlichen Unternehmensnachfolger der Teilnehmer.
Der Kongress verbindet durch Tandem-Formate von Praktikern und Wissenschaftlern aktuelle Ergebnisse zur Familienunternehmens- und Kooperationsforschung mit praxisorientierten Inhalten. Mitwirkende sind unter anderen Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat der dm-drogerie markt GmbH, der Schriftsteller und Journalist Prof. Dr. Hellmuth Karasek, Dr. Thomas Lindner, Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, die ehemalige Beiratsvorsitzende der Oetker-Gruppe Rosely Schweizer, der Unternehmer Werner M. Bahlsen, der Luftfahrtunternehmer Claus Bernatzik, der Asienexperte Dr. Karl Pilny und viele mehr.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zeppelin-university.de/FFF
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter fff@zeppelin-university.de
Wird zum Familienfrühling beitragen: Prof. Dr. Hellmuth Karasek
Referent beim Unternehmerkongress: Prof. Götz W. Werner
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).