idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2011 13:29

Schwarmintelligenz und kritisches Verhalten

Ingo Lohuis Pressestelle
Universität Bielefeld

    Schwarmintelligenz und kritisches Verhalten Biologen und Physiker tagen gemeinsam im Zentrum für
    interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld

    Biologie und Physik widmen sich auf einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld gemeinsam dem Themenfeld “Schwarmintelligenz und kritisches Verhalten”. Geleitet wird die Konferenz, die vom 22. bis 24. März stattfindet, von den Bielefelder Professoren Philippe Blanchard (Physik), Holk Cruse (Biologie) und Helmut Satz (Physik).

    Schwarmintelligenz ist kollektives, selbstorganisiertes Verhalten einer großen Anzahl einfacher Individuen, die auf lokaler Ebene untereinander und mit ihrer Umgebung interagieren. Da jegliche zentrale Kontrollstrukturen fehlen, führen diese lokalen Interaktionen zu kollektivem globalen Verhalten. Klassische Beispiele dafür sind Insektenschwärme oder aber Fisch- und Vogelschwärme.

    In der Physik komplexer Systeme gibt es ähnliche Phänomene im Kontext kritischer Verhaltensweisen. Die Grundprinzipien sind hier Symmetriebrechung und Perkolation, die dann zu einem fundierten Formalismus führen. Dieser bezeichnet Universalitätsklassen von Phänomenen, die sich im Detail unterscheiden, kritische Strukturen aber teilen.

    In den Bereichen Mathematik und Informatik bilden Graphentheorie und Netzwerktheorie einen gemeinsamen strukturellen Rahmen, der sowohl auf die Phänomene der Biologie wie auch auf die der Physik Anwendung finden kann. Während der letzten 20 Jahre ergab sich daraus ein neues, herausforderndes interdisziplinäres Forschungsfeld. Das Ziel des Workshops ist es, gemeinsame Strukturen und deren Verständnis zu diskutieren und zusammenzufassen.

    Tagungszeiten:
    22. März, 9.45 Uhr bis 18.30 Uhr
    23. März, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
    24. März, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

    Weitere Informationen im Internet:
    www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/03-22-Blanchard.html

    Kontakt:
    Veranstaltungsleitung:
    Prof. Dr. Philippe Blanchard, Universität Bielefeld
    Fakultät für Physik
    Telefon: 0521 106-6205
    E-Mail: blanchard@physik.uni-bielefeld.de

    Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann
    Telefon: 0521 106-2769
    E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/03-22-Blanchard.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).