idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2011 19:00

Workshop »Laser in der Photovoltaik« am 25. Mai 2011 in München

Dipl.-Phys. Axel Bauer Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Die Gewinnung von Strom aus regenerativen Energiequellen für eine flächendeckende Versorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein übergeordnetes Ziel ist es, die Herstellungskosten für Strom aus Photovoltaik erheblich zu reduzieren sowie die Effizienz von Solarzellen zu steigern. Intensive Bemühungen in Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, dieses Produkt gegenüber herkömmlich erzeugtem Strom konkurrenzfähig zu machen (Grid Parity).

    Laser als Werkzeuge für die Produktion von Solarzellen bieten ein großes Potenzial, diese Ziele zu erreichen. Aufgrund der räumlich selektiven, kontaktlosen und kontrollierbaren Bearbeitung eignen sich Laser besonders für die Herstellung empfindlicher Bauteile wie Solarzellen.

    Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT veranstaltet am 25. Mai 2011 zusammen mit dem Konsortium des europäischen Projekts SOLASYS in München einen Workshop rund um das Thema »Laser für die Photovoltaik«. Im Rahmen der »Laser 2011 World of Photonics« präsentieren Experten aus Wissenschaft und Industrie Forschungsergebnisse und aktuelle Anwendungen, technologische Herausforderungen und prozesstechnische Lösungen für die Präzisionsbearbeitung von kristallinen Solarzellen.
    Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Anmeldungen sind ab März 2011 bei Dr. Schulz-Ruthenberg, Fraunhofer ILT, möglich (malte.schulz-ruhtenberg@ilt.fraunhofer.de).

    Unter www.solasys.eu können Sie sich über das EU-Projekt SOLASYS sowie über den Ablauf des Workshops informieren.

    Ansprechpartner im Fraunhofer ILT
    Für Fragen stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung:

    Dr. Malte Schulz-Ruhtenberg
    Telefon +49 241 8906-604
    malte.schulz-ruhtenberg@ilt.fraunhofer.de

    Dr.-Ing. Jens Holtkamp
    Telefon +49 241 8906-273
    jens.holtkamp@ilt.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
    Steinbachstraße 15
    52074 Aachen
    Tel. +49 241 8906-0
    Fax. +49 241 8906-121


    Weitere Informationen:

    http://>www.solasys.eu<;
    http://>www.ilt.fraunhofer.de<;


    Bilder

    Laserlöten für die Modulherstellung ist eine von vielen Anwendungen von Lasern in der Photovoltaik.
    Laserlöten für die Modulherstellung ist eine von vielen Anwendungen von Lasern in der Photovoltaik.
    Quelle: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Maschinenbau, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Laserlöten für die Modulherstellung ist eine von vielen Anwendungen von Lasern in der Photovoltaik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).