Was mache ich nach dem Abitur oder Fachabitur? Studieren ja, aber was und wo? Kann ich auch ohne Abi studieren? Wie mache ich mich für neue Aufgaben fit? Die Technische Hochschule Wildau – mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule im Land Brandenburg – hält zum Tag der offenen Tür am 9. April 2011 von 10.00 bis 15.00 Uhr ein umfangreiches Informationsangebot bereit. Dazu sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Studierende und solche, die es vielleicht noch werden wollen, sowie Interessenten an fachlicher Weiterbildung herzlich eingeladen.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die Themen »Elektromobilität« und »Erneuerbare Energien«. Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt Physikalische Technik präsentiert gemeinsam mit Kooperationspartnern E-Mobilität zum Anfassen und Probefahren: ein vollwertiges Elektroauto, ein E-Bike und drei unterschiedliche, mit Elektroantrieb unterstützte Fahrräder, so genannte Pedelecs. Zudem werden die neuen Solaranlagen der TH Wildau mit einer Leistung von 86 bzw. 40 Kilowatt vorgestellt, die Energie in das Stromnetz der Hochschule einspeisen und Spitzenlasten im öffentlichen Netz ausgleichen.
Vorgestellt werden natürlich auch die anderen attraktiven Direkt- und Fernstudiengänge in Ingenieur-, Management- und Verwaltungsdisziplinen, die mit dem Bachelor oder Master abschließen: Logistik, Maschinenbau, Telematik, Biosystemtechnik/Bioinformatik, Photonics, Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft & Recht, Verwaltung & Recht, Europäisches Management, Business Administration, Aviation Management, Renewable Energies sowie Technologie & Kommunikation.
Besondere Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms sind auch die Auszeichnung von Beststudenten mit Förderstipendien der Promos Consult GmbH, Berlin, bzw. der Funkwerk Dabendorf GmbH und die Ehrung der Sieger der Schüler-Physik-Olympiade 2011 des Schulamtsbereichs Wünsdorf.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).