idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2011 14:11

Tagung „Fernsehen als Medium der Literatur“ am 12. und 13. Mai

Christine Mandel Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Im Literaturbetrieb spielt das Fernsehen eine wichtige, aber weitgehend unterschätzte Rolle. Es überträgt Literatur nicht nur in ein anderes Medium, es produziert auch Literatur, wählt aus, wertet und übt Literaturkritik.

    Das Fernsehen popularisiert Literaturgeschichte und leistet einen Beitrag zur literarischen Gedächtniskultur. Um diese literarische Bedeutung, die dem Fernsehen seit der deutschen Wiedervereinigung zukam, geht es bei einer Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Kassel, die am 12. und 13. Mai im International House, Mönchebergstr. 11 a, veranstaltet wird. Bei dieser Tagung werden Literaturwissenschaftler und Vertreter einer Medienwissenschaft, die die Fernsehforschung wesentlich prägten, in Diskussionen mit Repräsentanten des literarischen Fernsehens, wie z.B. dem Leiter des ZDF-Theaterkanals Wolfgang Bergmann, dem Autor und Regisseur Andreas Ammer u.a. die Position des Fernsehens im Ensemble der Literaturmedien zu bestimmen suchen. Finanziell unterstützt wird diese Tagung durch die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

    Ein Plakat und das Programm stehen zur Verfügung unter
    http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/Fernsehtagung_P...
    http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/Programm_Fernse...

    p
    1.087 Zeichen

    Info
    Prof. Dr. Peter Seibert
    Universität Kassel
    FB 02 - Institut für Germanistik, Fachgebiet Literatur/Medien.
    Telefon: 0561/804-3319/-2686 (Sekr.)
    Fax: 0561/804-3873
    E-Mail: pseibert@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).