Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
Das Konzept der „Lokalität“ ist Gegenstand einer interdisziplinären Tagung, die vom 5. bis 7. Mai am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld unter Leitung der Historiker Professorin Dr. Angelika Epple und Dr. Felix Brahm (beide Universität Bielefeld) stattfindet. Die in unterschiedlichen Disziplinen entwickelten theoretischen Ansätze werden dabei mit Fallstudien konfrontiert, die Verflechtungen des Lokalen mit globalen Prozessen untersuchen. Darüber hinaus soll geklärt werden, ob eine Systematisierung unterschiedlicher Modalitäten dieser Verflechtung möglich ist oder ob Verflechtungsprozesse stets heterogen und nicht systematisierbar sind.
Den Fragen nach unterschiedlichen Konzepten von „Lokalität“ und der Systematisierbarkeit unterschiedlicher Modalitäten der Verflechtung nähern sich die Tagungsteilnehmer in einem Dreischritt. Zunächst soll erstmalig der Diskussionsstand innerhalb der Anthropologie und der Geschichtswissenschaft miteinander verglichen werden, und die jeweiligen Konzepte von „Lokalität“ sowie ihre Verwiesenheit auf globale Prozesse sollen hinterfragt werden. Zweitens stellen die Tagungsteilnehmer diesen Konzepten Fallstudien gegenüber, um ihre Praktikabilität zu überprüfen beziehungsweise um zu diskutieren, ob die Konzepte aufgrund der empirischen Befunde verändert werden müssen. Dafür werden unterschiedliche Verflechtungsbeispiele des Lokalen mit übergeordneten Prozessen kontrastiert, um das Spezifische der Beziehung in den Blick zu bekommen. Drittens diskutieren die Wissenschaftler, ob in unterschiedlichen Weltregionen unterschiedliche Perspektiven entwickelt werden und ob die Konzepte selbst von „Lokalität“ gezeichnet sind.
In einer abschließenden Podiumsdiskussion gehen die Forscher der Frage nach, ob eine Systematisierung unterschiedlicher Modalitäten der Verflechtung eine zukunftsweisende Forschungsrichtung darstellt.
Tagungssprache ist Englisch.
Tagungszeiten:
5. Mai, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
6. Mai, 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
7. Mai, 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Veranstaltungsleitung:
Dr. Felix Brahm, Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Telefon: 0521 106-3234
E-Mail: felix.brahm@uni-bielefeld.de
Tagungsbüro des ZiF:
Marina Hoffmann, Universität Bielefeld
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Telefon: 0521 106-2769
E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/05-05-Epple.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).