idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2011 14:52

Umweltschonendere Batterie stärkt "grüne" Elektromobilität

Dr. Christina Heimken Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Projekt zur Erforschung nachhaltiger Energiespeichersysteme startet am Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster

    Am Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist heute (15. April) der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt "LABOHR" gefallen. Im Fokus steht die Entwicklung neuartiger Energiespeicher auf Basis der Lithium-Luft-Technologie. Ziel ist es, das System für automobile Anwendungen praxistauglich zu machen, erklärte Prof. Dr. Stefano Passerini vom MEET bei der Auftaktveranstaltung. Gleichzeitig soll die Umweltverträglichkeit der Lithium-Luft-Batterie gestärkt und somit zu einer nachhaltigen Elektromobilität beigetragen werden. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit rund drei Millionen Euro, wovon mehr als 560.000 Euro auf die WWU entfallen.

    Der Vorteil der Lithium-Luft-Batterie gegenüber der Lithium-Ionen-Batterie ist, dass sie bei geringerer Größe mehr Energie speichern kann. Doch bislang stand dem Einsatz der Technologie vor allem eines im Weg: Die Lithium-Luft-Batterie konnte nicht wieder aufgeladen werden. Das Problem gilt es nun, im Rahmen des LABOHR-Projekts zu überwinden. Darüber hinaus sollen die Energieinhalte der Batterie weiter erhöht und somit eine größere Reichweite von Elektroautos möglich gemacht werden.

    Aber auch die Umweltverträglichkeit des Systems spielt in dem Projekt eine entscheidende Rolle, betonte Projektkoordinator Passerini. Denn nachhaltige Energiespeichersysteme sind die Basis einer "grünen" Elektromobilität. So ist beispielsweise die Recyclingfähigkeit der Lithium-Luft-Batterie ein wichtiges Kriterium. Außerdem sollen weniger giftige Zellkomponenten verwendet und durch den Einsatz von nicht entflammbaren Elektrolyten die Sicherheit verbessert werden.

    An LABOHR ("Lithium-Air Batteries with split Oxygen Harvesting and Redox processes") ist eine internationale Gruppe aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen beteiligt – neben der WWU Münster Universitäten aus Tel Aviv in Israel (TAU), Kiew in der Ukraine (KNUTD), Bologna in Italien (UNIBO), Southampton in England (SOTON), die Unternehmen VW, Chemetall, AVL List GmbH und SAES Getters, der Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC) sowie die European Research Services GmbH.

    Das Batterieforschungszentrum MEET

    MEET steht für "Münster Electrochemical Energy Technology". Ein internationales Team von rund 75 Wissenschaftlern arbeitet hier an der Weiterentwicklung von innovativen elektrochemischen Energiespeichern. Dabei bringt das MEET wissenschaftliche Grundlagenforschung und industrielle Anwendungen an einem Ort zusammen. Als Kooperationspartner sind bereits mehr als 30 Firmen an Bord, die die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieherstellung vertreten – vom Rohmaterialienlieferanten bis zum Anwender. Unterstützt wurde der Aufbau des Batteriezentrums von der Universität Münster, dem Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/MEET/ Weitere Informationen zu MEET


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).