idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2011 09:37

Kolloquium: Kunststoff im Kreislauf – mehr drin für alle?

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, Einführung einer neuen Wertstofftonne, ein schärfer werdender Kampf zwischen privaten und kommunalen Entsorgern – für Wertstoffe aus Haushalten wird in diesem Jahr so manche Weiche neu gestellt. Gelingt es Deutschland, seine führende Rolle bei der Getrenntsammlung zu behaupten? Das zweitägige Kolloquium »Zukunft Kunststoff-Verwertung 2011«, das Fraunhofer UMSICHT und BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung am 6. und 7. September in Krefeld anbieten, nimmt brennende Fragen rund um duale Systeme, gesetzliche Neuentwicklungen und technische Innovationen unter die Lupe.

    Die duale Abfallwirtschaft hat Jubiläum: Vor 20 Jahren trat die deutsche Verpackungsverordnung in Kraft. Die Verwertung von Kunststoffabfällen schont seither Ressourcen und mindert Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig wird auch noch nach 20 Jahren heftig über Kosten, Erfassungsquoten und Unterlizenzierung am Markt gestritten. Dauerbrenner ist auch die Debatte um Exporte von Wertstoffen nach Asien – Material, das den deutschen Verwertern fehlt. Die Akzeptanz von Kunststoffen und ein funktionierendes Verwertungssystem hängen eng zusammen: Die Vermüllung der Ozeane (Marine Litter) oder auch das Tonnen-Wirrwarr in mancher Kommune stellen sie derzeit auf die Probe.

    Wertstoffe werden lokal gesammelt, aber global gehandelt. Der erste Tag des Kolloquiums nimmt daher Fragen der internationalen Rohstoffversorgung und der Erweiterung der Stoffströme durch die neue Wertstofftonne in den Fokus. Rohstoffexperten skizzieren die nationale und internationale Entwicklung, private und kommunale Verwerter zeigen, wo die Wertstofftonne schon funktioniert und wo es hakt. Der zweite Tag widmet sich Trends und Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, bei Erfassung, Sortierung, Aufbereitung und Recycling. Verwerter geben Einblick in effiziente Verfahren und optimierte Prozesse, Wissenschaftler präsentieren neue Ansätze für Kunststoffherstellung und unternehmerischen Klimaschutz durch konsequente Kreislaufführung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).