idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2011 13:42

Smarte Innovation – Analysen und Strategien zur Innovationspraxis

Frank Seiß Öffentlichkeitsarbeit
ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

    Die Herausforderungen an Innovation wandeln sich, immer neue Tools für Innovation entstehen. Doch: wie genau passiert Innovation heute? Welche Chancen und Risiken stecken im State-of-the-art des Innovationsmanagements? Und wie werden Innovationsprozesse agil und smart? Fünf hoch innovative Maschinenbauunternehmen, das ISF München, das IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen sowie der Branchenverband VDMA und die IG Metall haben sich gemeinsam diesen Fragen gestellt. Die Ergebnisse lernen Sie am 20. Mai 2011 im Technoseum Mannheim kennen.

    Am 20. Mai 2011 ist es so weit: Im Technoseum in Mannheim stellt das Projekt „SInn“ Forschungs- und Praxisergebnisse zu Smarter Innovation im Maschinen- und Anlagenbau vor.

    Neben spannenden Projektergebnissen und Beiträgen des VDMA und der IG Metall erwarten Sie drei hochkarätige Redner zu den Themen:

    Soziale Innovation (Prof. Dr. Sailer vom Strascheg Center München), Enterprise 2.0 (Dr. Willms Buhse, Geschäftsführer doubleYUU) und Design Thinking (Prof. Dr. Naumann vom Hasso Plattner Institut).

    In interaktiven Smart Camps können Sie sich außerdem mit Innovationsinsidern austauschen, das Identifikationstool für Smarte Innovation der RWTH Aachen erproben und die Beiträge fünf innovativer Maschinenbauunternehmen kennen lernen:

    • Hauni Maschinenbau AG
    • H. P. Kaysser GmbH & Co. KG
    • TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
    • Voith GmbH
    • Wittenstein AG

    Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds der EU ist die Teilnahme kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich daher bis spätestens 10. Mai 2011 an.

    Kontakt:

    Verbundkoordination: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, ISF München e.V., Tel.: 089 – 27 29 210, sabine.pfeiffer@isf-muenchen.de
    Dipl.-Inform. Christian Tummel, ZLW/IMA RWTH Aachen, Tel.: 0241 – 8091 142, Christian.Tummel@ima-zlw-ifu.rwth-aachen.de
    Carola Feller, VDMA, Tel.: 069 – 66 03 16 50, carola.feller@vdma.org
    Dr. Michael Ehrke, IG Metall, Tel.: 069 – 66 93 28 61, michael.ehrke@igmetall-berufsbildung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.smarte-innovation.de/tagung/ Tagungs- und Anmeldeinformationen
    http://www.smarte-innovation.de Das Projekt Smarte Innovation
    http://www.isf-muenchen.de Das ISF München


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).