Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Fremde Fracht“ lautet das Thema der 8. Baden-Württembergischen Übersetzertage, die in diesem Jahr vom 4. bis 8. Mai in Tübingen stattfinden. Die Übersetzertage wurden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ins Leben gerufen und finden alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Sie werden 2011 von dem Projekt „Textabdrücke – literarisches Übersetzen“ an der Universität Tübingen und dem Fachbereich Kultur der Universitätsstadt Tübingen organisiert.
Fünf Tage lang treffen sich literarische Übersetzer, Autoren und Experten der Kulturvermittlung aus Baden-Württemberg und vielen Orten Europas , um dem literatur- und kulturinteressierten Publikum Übersetztes aus vielen Sprachen vorzustellen und sich mit der breiten Öffentlichkeit über Themen des Kulturtransfers auszutauschen.
Die Übersetzertage präsentieren Lesungen, Diskussionen, Workshops und einen Film. Professor Schamma Schahadat vom Slavischen Seminar der Universität Tübingen und Daniela Rathe, die Leiterin des Fachbereichs Kultur der Universitätsstadt Tübingen, stellen Ihnen das Programm in einem Pressegespräch vor, zu dem ich Sie hiermit herzlich
für Mittwoch, 27. April 2011, 11 Uhr,
in das Neuphilologikum, Wilhelmstraße 50, Raum 215
einladen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).