idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2011 10:19

Multimediale Systeme stehen im Mittelpunkt der neunten Fachkonferenz „Kultur und Informatik“

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Aus Infotafeln werden interaktive Touchscreens, Audioguides entwickeln sich zu Multimedia-Guides. Wie sich Informationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft möglichst mediengerecht aufbereiten und so präsentieren lassen, dass sie die Nutzer intuitiv erschließen können, damit beschäftigt sich die neunte Fachkonferenz innerhalb der Reihe »Kultur und Informatik« in Berlin. Sie findet am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Mai 2011, statt und wird von der Forschungsgruppe INKA an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung in Zusammenarbeit mit dem Pergamonmuseum ausgerichtet.

    Diskutiert werden Trends der Informations- und Kommunikationstechnik am Beispiel von Multimedialösungen. Die Spannbreite reicht von interaktiven Museumsinformationssystemen und Multimedia-Guides über Ausstellungsplanungs-Systeme, digitale Archive, Event-Unterstützung, Tourismus- und Stadtinformationssysteme bis hin zu Web 2.0-Lösungen für die Besucher- und Kundenbindung sowie zur Selbstvermarktung von digitaler Kunst und digitalem Kulturgut.

    Die Konferenz richtet sich an Mitarbeiter der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Kommunikationswissenschaftler und Kultur- bzw. Kunstakteure einerseits, andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen bzw. in diesem Bereich selbst Weiterentwicklungen anstellen. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze werden vor Ort vorgestellt, beispielsweise Multimedia in Museums- und Stadtinformationssystemen, multimediale Ausstellungskonzepte, Museumsportale, Computerspiele oder multimediale Präsentation in der Mode- und Bekleidungsindustrie.

    Die Tagung ist öffentlich. Elektronische Anmeldungen werden bis 1. Mai 2011 entgegengenommen; eine frühzeitige Anmeldung wird jedoch empfohlen, da die Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Platzkapazität auf 85 Personen beschränkt ist. Bei elektronischer Anmeldung beträgt die Teilnahmegebühr 60,- Euro pro Konferenztag.

    Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Thema:
    Prof. Dr. Jürgen Sieck, HTW Berlin
    E-Mail: juergen.sieck@htw-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://inka.htw-berlin.de/kui11/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).