idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2011 10:35

Im Internationalen Jahr der Chemie - Wissenschaftsforum „Chemie schafft Zukunft“

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Vom 4. bis 7. September 2011 findet im Congress Centrum Bremen das Wissenschaftsforum Chemie statt. Unter dem Motto „Chemie schafft Zukunft“ will die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) im Internationalen Jahr der Chemie über aktuelle Forschungsfelder in den chemischen Disziplinen informieren. Die rund 2.000 Teilnehmer, vor allem Chemikerinnen und Chemiker aus dem deutschsprachigen Raum, erwartet ein vielseitiges Vortragsangebot sowie ein attraktives Rahmenprogramm.

    Umwelt und Ressourcen, Synthese und Katalyse, Materialforschung und Elektrochemie seien beispielhaft als Themen des Wissenschaftsforums genannt. Neben themenbezogenen Symposien werden auch interdisziplinäre Vortragsreihen wie das „Marie-Curie-Symposium“ angeboten, auf dem Spitzenforscherinnen aus aller Welt ihre Ergebnisse präsentieren. Besondere Erwähnung verdient auch das in Kooperation mit der Chinese Chemical Society organisierte Sondersymposium „Chemistry and Water“.

    Das wissenschaftliche Programm wurde vor allem von den GDCh-Fachgruppen und -Sektionen gestaltet. Die Fachgruppen Angewandte Elektrochemie, Chemieunterricht und Nuklearchemie sowie die Arbeitsgemeinschaft Chemie und Energie halten im Rahmen des Wissenschaftsforums ihre Jahrestagungen ab. Für das Marie-Curie-Symposium aus Anlass der Verleihung des Chemie-Nobelpreises an Marie Curie vor 100 Jahren zeichnet der Arbeitskreis Chancengleichheit in der Chemie verantwortlich.

    Begleitend zum wissenschaftlichen Programm wird es eine Industrie- und Buchausstellung geben. Am 6. September findet eine öffentliche Jobbörse zu chemischen Berufsfeldern statt, die den persönlichen Kontakt zwischen Arbeitgebern und Berufseinsteigern ermöglichen soll.

    Zum Rahmenprogramm gehört u.a. die Eröffnung einer Wanderausstellung über Nachhaltige Chemie mit interaktiven Exponaten, die von Bremen aus die Reise durch Deutschland antreten wird. Die GDCh konzipiert diese Ausstellung, die eine breite Öffentlichkeit ansprechen möchte, zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

    Weitere Informationen und Anmeldung zum GDCh-Wissenschaftsforum unter: www.gdch.de/wissenschaftsforum2011.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 30.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Alle zwei Jahre veranstaltet sie an wechselnden Orten in Deutschland das Wissenschaftsforum. Zu diesem bedeutendsten deutschen Chemiekongress werden von der GDCh auch internationale Wissenschaftler von Rang und Namen zu Vorträgen eingeladen. Ferner werden zahlreiche international anerkannte Auszeichnungen vergeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).