idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2011 14:58

Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 17. Mai 2011, 14.00 Uhr

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Ergebnisse der ersten Auswahlrunde im Qualitätspakt Lehre

    Pressekonferenz am Dienstag, 17. Mai 2011, 14.00 Uhr

    Bundesministerium für Bildung und Forschung,
    Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin
    Foyer

    unter Leitung des GWK-Vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner,
    Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin,
    und der stellvertretenden GWK-Vorsitzenden, Frau Prof. Dr. Annette Schavan,
    Bundesministerin für Bildung und Forschung

    Die beiden GWK-Vorsitzenden werden in der Pressekonferenz die Ergebnisse der ersten Auswahlrunde im Qualitätspakt Lehre vorstellen. Mit diesem 2010 beschlossenen Programm unterstützen Bund und Länder die Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität an deutschen Hochschulen. Der Bund stellt hierfür bis 2020 rund 2 Mrd. Euro zur Verfügung, die Sitzländer der erfolgreichen Hochschulen stellen die Gesamtfinanzierung sicher.

    Wir bitten um Anmeldung unter: presse@gwk-bonn.de

    Die Pressemitteilung aus Anlass dieser Pressekonferenz steht am 17. Mai 2011 (ab 17.00 Uhr) im Internet unter: http://www.gwk-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gwk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).