idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2011 14:36

Universitätsklinika sind Bestandteil der Hochschulen

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    „Die Medizin muss integraler Bestandteil der Universitäten sein.“ Dies erklärte der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Klaus Dicke, auf dem Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“ heute in Berlin.

    Dicke, Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten in der HRK: „Die Hochschulmedizin muss mit den anderen Disziplinen eng verzahnt sein, damit sich die Lebenswissenschaften in den Universitäten optimal entwickeln können. Ein Auseinanderdriften würde unseren Forschungsstandort im internationalen Wettbewerb schwächen.“

    Vor allem durch die Aufgaben in der Krankenversorgung hat die Medizin mit den Klinika eine besondere Rolle in den Universitäten. „Sie muss jedoch in die gesamtuniversitären strategischen Entscheidungen einbezogen werden, deren Letztverantwortung bei den Universitätsleitungen liegt“, sagte Dicke. „Es gilt, ein kooperatives Miteinander zwischen Universität, Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum zu finden und dieses zu stärken. Die Modelle dafür sind vielfältig und müssen den jeweiligen lokalen Gegebenheiten Rechnung tragen.“

    Bei der Universität und ihrer Medizinischen Fakultät müssten alle Entscheidungsbefugnisse liegen, die für die wissenschaftliche Strategie relevant sind. Eine Verselbstständigung der Universitätsklinika werde den wissenschaftlichen Herausforderungen nicht gerecht. Unter diese Prämisse müssten die Länder ihre rechtlichen Regelungen stellen. „Was wir brauchen, ist eine Verantwortungsgemeinschaft und kein Auseinanderdriften von Teilorganisationen“, betonte der HRK-Vize.

    Darüber hinaus forderte Dicke die Politik auf, für eine ausreichende Grundfinanzierung und den Abbau des erheblichen Investitionsstaus im Bau und Gerätebereich zu sorgen. „Eine international leistungsfähige Universitätsmedizin braucht effektive Organisationsformen und eine verlässliche, ausreichende Finanzierung.“

    Der Vizepräsident verwies auf das HRK-Papier zur „Verantwortung der Universitäten für die Hochschulmedizin im wissenschaftlichen Wettbewerb“ vom November, das von der Mitgliedergruppe Universitäten zusammen mit dem Kanzlerarbeitskreis Hochschulmedizin erarbeitet wurde.
    Das Papier findet sich unter dem Link http://www.hrk.de/de/beschluesse/109_5936.php?datum=9.+Mitgliederversammlung+am+....


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de
    http://www.hrk.de/de/beschluesse/109_5936.php?datum=9.+Mitgliederversammlung+am+...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).