idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.1997 00:00

Elektrotechnik: Diplomfeier als "Nestfest"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 15.01.1997 Nr. 11

    Zweimal Traumnote 1.0 Elektrotechniker preisen ,Turbostudenten"

    OEffentliche Diplomfeier der Fakultaet fuer Elektrotechnik der RUB

    Anstatt ihre Absolventen ,formlos in die Welt zu entlassen", ist es in der Fakultaet fuer Elektrotechnik nun schon seit 1991 eine Tradition, ihnen die Diplom-Urkunden im Rahmen einer Abschlussfeier zu ueberreichen. Beim diesjaehrigen ,Nestfest" am Freitag, 17. Januar 1997, ab 15 Uhr im Hoersaal HIC (und drum herum) ist es wieder soweit. Der Dekan Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunze und der Vorsitzende des Pruefungsausschusses, Prof. Dr.-Ing. York Tuechelmann, ueberreichen den 120 (!! von ca. 180) Absolventen die Urkunden. Die Ehemaligen kommen extra dafuer noch einmal ,in ihr Nest zurueck", obwohl sie schon weit ueber Deutschland verstreut im Beruf stehen.

    Profs stiften Preise

    Bei dieser Gelegenheit werden auch die 5% Jahrgangsschnellsten und die 5% -besten mit Buchpreisen ausgezeichnet. Die Preise werden von den Professoren aus der Fakultaet gestiftet. Diese erfreuliche Tradition geht auf die Aktion ,Studienzeitverkuerzung" des Stifterverbandes fuer die Deutsche Wissenschaft, Essen, zurueck: 1991 war die RUB-Fakultaet fuer Elektrotechnik als eine der mit den kuerzesten Studienzeiten in Deutschland ausgezeichnet worden. Und auch noch heute, da ueberall die Studienzeiten immer noch leicht ansteigen, kann man Elektrotechnik am schnellsten in NW an der RUB studieren.

    ,Turbostudenten" haben meist die besten Noten

    Die Tendenz ist eindeutig: ,Turbostudenten" erreichen besonders gute Noten. So gehoeren die 5% Besten, die jetzt praemiert werden, auch zu den 10 % Schnellsten wie umgekehrt die 5% Schnellsten der Fakultaet fuer Elektrotechnik auch zu den 10 % Besten gehoeren. Das Ziel, nach moeglichst kurzer Studienzeit fertig zu werden, widerspricht nicht dem Ziel, einen moeglichst guten Diplom-Abschluss ,zu bauen". Wer fachlich so qualifiziert ist, dass seine Noten ueberdurchschnittlich sind, besteht - so die Erfahrung in Bochum - die Pruefungen im ersten Versuch und braucht dann auch keine Wiederholungstermine: Der wesentlichste Grund fuer eine Verlaengerung des Studiums entfaellt!

    8,1 Semester noch immer Rekord

    Die Tradition des schnellen Bochumer Studiums zeigen auch die Ergebnisse der letzten Jahre in der RUB-Fakultaet fuer Elektrotechnik: Regelmaessig wird die neunsemestrige Regelstudienzeit unterboten. Die absolut kuerzeste Studienzeit hat eine Studentin in 1995 mit einem Abschluss nach 8,1 Semestern (ein Semester schneller als die Regelstudienzeit!!) geschafft. Dieses Ergebnis zu unterbieten, wird schwer fallen, und es wird auch in 1996 nicht erreicht: die kuerzeste Studiendauer betraegt diesmal 9,2 Semester. Dafuer wird die Traumnote 1,0 diesmal gleich zweimal erreicht. Und beide Spitzenabsolventen haben in der Studienzeit eine 9 vor dem Komma!

    Stud. Fachschaftsrat-Mitglieder besonders geehrt

    Und weil Universitaetsleben nicht nur aus fachlichen Leistungen besteht, werden Kommilitonen des Fachschaftsrates engagierte Mitstreiter, die jetzt ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, ehren und deren Engagement wuerdigen.

    Die Medien sind herzlich willkommen.....


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).