Wissenschaftler des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin veranstalten am 7. Juli 2011 eine Fachkonferenz mit dem Titel „Stromsparen in privaten Haushalten – Appelle an die Vernunft oder vernüftige Politiksteuerung?“. Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und richtet sich an Praktiker und Fachleute aus Politik und Verwaltung, Unternehmen und Verbänden der Stromwirtschaft, aus Verbraucher- und Umweltverbänden sowie an Wissenschaftler. Um Anmeldung bis zum 20. Juni 2011 wird gebeten.
Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs in Deutschland wird von privaten Haushalten verursacht. Auf der Fachtagung sollen Maßnahmen diskutiert werden, wie Einsparpotenziale besser erschlossen werden können. Eine Politik zur Steigerung der Stromeffizienz kann nicht allein an die Verantwortung der Verbraucher und Verbraucherinnen appellieren. Stattdessen müssen in weit stärkerem Maße als bisher Stromversorger, Gerätehersteller, Handel und weitere „Stakeholder“ in die Pflicht genommen werden.
Um Anmeldung bis zum 20. Juni 2011 über das PDF-Anmeldeformular wird gebeten.
Das Programm und Anmeldeformular im Internet:
www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/veranstaltungen/11_kalkscheune_stromsparen.html
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Kerstin Tews, Forschungszentrum für Umweltpolitik, Telefon: 030 / 838 550 98, E-Mail: ktews@zedat.fu-berlin.de
http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/veranstaltungen/11_... Das Programm und Anmeldeformular im Internet
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).