idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2011 16:27

ParisTech Review - eine Universalzeitschrift über weltweite Themen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    In Partnerschaft mit Harvard Business Review und Knowledge@Wharton gibt ParisTech [1] eine Zeitschrift heraus, die nur über das Internet zur Verfügung steht. Hier werden verschiedene aktuelle Themen aus der ganzen Welt behandelt, wie z. B. die politischen Reaktionen in Sachen Atomenergie seit dem Erdbeben in Japan und den Atomunfällen im Kraftwerk von Fukushima im März 2011, Artikel zur Finanzregulierung bzw. den Finanzverkehr, usw. Die Einteilung der Artikel erfolgt nach vier Kategorien: "Industrie", "Handel", "Gesellschaft" und "Wissenschaft und Technologie".

    Die Artikel werden sowohl vom Redaktionsteam von ParisTech Review selbst als auch von Gastkommentatoren - Persönlichkeiten aus Hochschule und Industrie - verfasst. Alle Artikel können in englischer und französischer Sprache gelesen werden.

    ParisTech Review ist für alle Interessenten kostenlos zugänglich. Die Finanzierung der Zeitschrift erfolgt über große französische oder europäische Konzerne, wie z.B. EADS, Siemens, Areva, LVMH oder Vivendi. Ein Redaktionskomitee wacht über die Unabhängigkeit der Artikel.

    [1] Paris Institute of Technology oder ParisTech ist der Zusammenschluss von zwölf „grandes écoles“ (Elitehochschulen) der Pariser Region: HEC Paris, AgroParisTech, Arts et Métiers ParisTech, Chimie Paris ParisTech, Ecole des Ponts ParisTech, ENSAE ParisTech, Ecole Polytechnique, ENSTA ParisTech, ESPCI ParisTech, Institut d’Optique Graduate School, Mines ParisTech und TELECOM ParisTech.

    Quelle:
    - Internetseite von ParisTech Review, http://www.paristechreview.com/

    Redakteur: Maxime ENDERLI, maxime.enderli@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).