idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2011 11:53

Klappe auf, Klappe zu

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburger Forscher erhalten Preis für die Erfindung einer Fassadenverschattung nach dem Vorbild der Paradiesvogelblume

    Von der südafrikanischen Paradiesvogelblume, auch Strelitzie genannt, können sich Wissenschaftler einiges abgucken – und das mit Erfolg: Prof. Dr. Thomas Speck, Dr. Tom Masselter und Dipl.-Biol. Simon Poppinga vom Botanischen Garten der Universität Freiburg sind für die Entwicklung der „Bionischen Fassadenverschattung nach dem Vorbild der Strelitzie" mit dem „Techtextil Innovationprize 2011 – Architecture“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde ihnen auf der TechTextil 2011, Europas größter und wichtigster Industriemesse für Technische Textilien, in Frankfurt verliehen. Die Freiburger teilen sich die Auszeichnung mit Kolleginnen und Kollegen vom Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen der Universität Stuttgart, vom Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf und vom beteiligten Firmenpartner Clauss Markisen.

    Die bionische Fassadenverschattung Flectofin© ist eine naturinspirierte, wandelbare Konstruktion für die Architektur: Sie funktioniert wie eine vertikale Jalousie. Bei dem stufenlos einstellbaren Klappmechanismus lässt sich die Ausrichtung der Lamellen nach Bedarf verändern. Auf verschleißanfällige und wartungsintensive Gelenke und Scharniere haben die Forscher jedoch verzichtet. Stattdessen basiert die elastische Verformung auf dem Klappmechanismus in der Blüte der Strelitzie. Die Blume wird in ihrer Heimat Südafrika von Vögeln bestäubt, die sich auf einer eigens von der Pflanze gebildeten „Sitzstange“ aus verwachsenen Blütenblättern niederlassen. Durch das Gewicht des Vogels klappen die Blütenblätter auf und die Pflanze gibt Pollen ab, die der Vogel auf die nächste Blüte überträgt.

    Die Grundlage für den Flectofin®-Klappmechanismus ist ein glasfaserverstärkter Kunststoff, der hochelastische Eigenschaften hat und gut verformt werden kann. Das Auf- und Zuklappen der Lamellen ist an das Biegen eines in die Lamelle integrierten Stabes gekoppelt, wodurch sie um bis zu 90 Grad umklappt. Dieses Grundprinzip lässt sich zu verschiedenen Versionen weiterentwickeln. Da der Klappmechanismus ohne technische Gelenke oder Scharniere funktioniert und sich die Flectofin®-Systeme auch auf aufwändig zu schattierende, gekrümmte Fassaden anbringen lassen, erhoffen sich die Forscher einen wichtigen Impuls für das moderne Bauwesen. Die Flectofin®-Verschattung kann von Einfamilienhäusern bis hin zu großen 20 bis 30 Meter hohen Fassenden verwendet werden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Speck
    Direktor Botanischer Garten
    Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203- 2875
    Fax: 0761/203- 2880
    E-Mail: thomas.speck@biologie.uni-freiburg.de


    Bilder

    siehe Text
    siehe Text
    Quelle: Bionik Uni Freiburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    siehe Text


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).