idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2011 11:15

Presseeinladung zur Spektrale 2011

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mit der SPEKTRALE 2011 der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ beginnt in der Rheingoldhalle am 15. Juli 2011 einer der Höhepunkte von „Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011“.

    Die große Sommerausstellung zu Licht und Farbe in Kunst und Wissenschaft schickt Alt und Jung auf eine spannende, vielseitige und interaktive Entdeckungsreise durch die Welt der Farben. Im Rahmen einer Pressekonferenz am

    Freitag, 17. Juni 2011, 12.30 Uhr,
    in der Rheingoldhalle, Westfoyer

    möchten wir Ihnen die Konzeption der Ausstellung erläutern und Einblicke in die künstlerische Umsetzung und Darstellung der Exponate geben.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz,
    Jens Beutel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz,
    Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Sprecher der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ,
    Tanja Labs und Martina Stöppel, Kuratorium der SPEKTRALE,
    Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Stadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzender der Congress Centrum Mainz GmbH (CCM).


    Weitere Informationen:

    http://www.spektrale2011.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).