Vor 2010 gab es den Begriff gar nicht, dann wurde er zum „Wort des Jahres“: Wutbürger. Mit dem dahinter stehenden gesellschaftlichen Phänomen haben sich in diesem Semester auch Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin beschäftigt. Zum Abschluss laden sie für Donnerstag, 23. Juni 2011, ein hochkarätiges Podium zur Diskussion auf den Hochschulcampus. Moderiert wird die Debatte von Anja Heyde vom ZDF-Morgenmagazin.
Wer verbirgt sich überhaupt hinter dem Phänomen Wutbürger, das Wirtschaft und Politik großes Kopfzerbrechen bereitet? Wie kann der Wutbürger bzw. die Wutbürgerin besser in die Kommunikations-, Planungs- und Entscheidungsprozesse integriert werden? Das waren einige der Fragen, mit denen sich die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftskommunikation unter der Leitung ihres Dozenten Hans-Peter Pohl beschäftigten. Wichtiger Bestandteil des Projekts war eine Ringvorlesung, bei der Expert/-innen Vorschläge zum Umgang mit dem „Wutbürger“ unterbreiteten. Das Spektrum der Gäste reichte vom Senatssprecher des Landes Berlin, Dr. Richard Meng, über den Berliner Unternehmer und stellvertretenden CDU-Vorsitzenden, Thomas Heilmann, und den Generalbevollmächtigten der Vattenfall Europa AG für Berlin und die neuen Bundesländer, Rainer Knauber, bis zu Dr. Joana Breidenbach, Mit-Gründerin der Non Profit-Organisation betterplace.org.
Auf dem Podium der abschließenden Podiumsdiskussion sitzen Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur des Berliner Tagesspiegel, Prof. Manfred Güllner, Geschäftsführer der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH, Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Christiane Schulz, Managing Partner der größten deutschen PR-Agentur Ketchum Pleon, sowie Alexander Jung, Leiter Public & Regulatory Affairs bei Vattenfall Europe AG. Moderiert wird die Diskussion von Anja Heyde vom ZDF-Morgenmagazin.
Podiumsdiskussion: Kommunikation in Zeiten des Bürgerprotests
HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof
Wilhelminenhofstr. 75 A, Gebäude G, Hörsaal G 001
Donnerstag, 23. Juni 2011, 17.15 – 19.00 Uhr
Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Thema:
Hans-Peter Pohl, Dozent im Studiengang Wirtschaftskommunikation
Tel.: 0172-4221121, E-Mail: hppohl@hans-peter-pohl.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Gesellschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).