idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2011 14:20

Tagung zur Bedeutung der Technik für die Forschung

Ingo Lohuis Pressestelle
Universität Bielefeld

    Die Nanowissenschaft ist eines der populärsten Beispiele dafür, wie die technologische Forschung in die Natur eingreift und sie verändert. Eine Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld befasst sich von Mittwoch bis Samstag, 29. Juni bis 2. Juli, mit der Reflexion der Arbeit und der Auswirkung von technologischer Forschung aus historischer und philosophischer Sicht. Der Titel der Tagung lautet: „Die Bedeutung der Technik für wissenschaftliche Forschung (Research in its Technological Setting)”.

    Die heutige Wissensgesellschaft basiert auf Technologien, die zum großen Teil von der Wissenschaft geformt und beeinflusst sind. Ziel der Untersuchung von Forschungsanstrengungen dieser Wissenschaften ist ein Verständnis solcher Technologien, um die Kontrolle über diese menschengemachten Schöpfungen zu behalten.

    Die Konferenzteilnehmer analysieren die technologischen Wissenschaften, zu denen auch die Material- oder die Chemiewissenschaft gezählt werden können, aus drei Perspektiven: als Beitrag zu wissenschaftlicher Erkenntnis, als Antwort auf politische und soziale Erfordernisse sowie als Untersuchung aus eigenem Recht.

    Leiter der Konferenz am ZiF sind die Philosophen Professor Dr. Martin Carrier (Universität Bielefeld), Michael Dickson PhD (University of South Carolina) und Dr. Alfred Nordmann (Technische Universität Darmstadt). Sie und ihre Tagungsgäste befassen sich damit, wie sich die wissenschaftliche Erkenntnisorientierung in der technologischen Forschung mit handlungsleitenden Grundsätzen verknüpfen lässt, sprich: wie sich Wissen und Tun zusammenbringen lassen.

    Die Tagungssprache ist Englisch.

    Tagungszeiten:
    29. Juni, 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr
    30. Juni, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
    1. Juli, 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
    2. Juli, 9.00 Uhr bis 15 Uhr

    Kontakt:
    Prof. Dr. Martin Carrier, Universität Bielefeld
    Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/ Abteilung Philosophie
    Telefon: 0521 106-4596
    E-Mail: martin.carrier@uni-bielefeld.de

    Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann, Universität Bielefeld
    Telefon: 0521 106-2769
    E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/06-29-Carrier.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).