Magdeburg. Im Rahmen des Wettbewerbs guter Praxis: Gesunde Hochschulen haben sich 16 Hochschulen aus 8 Bundesländern mit 19 Wettbewerbsbeiträgen beworben. Am 29. Juni werden die erfolgreichen Wettbewerbsbeiträge prämiert.
Auf der Fachtagung „Der Vielfalt Ausdruck verleihen“ am 29.06.11 in der Wallonerkirche in Magdeburg werden die Wettbewerbsbeiträge prämiert, die nach Einschätzung der Jury durch Maßnahmen, Projekte und Prozesse Impulse auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Hochschule geben.
Damit reflektiert die Tagung den aktuellen Stand der Aktivitäten gesundheitsfördernder Hochschulen in Deutschland. Die TeilnehmerInnen sind dazu eingeladen, ihre Perspek-tive und Expertise in Erfahrungswelten guter Praxis einzubringen. Zusätzlich zu den Wettbewerbsbeiträgen können auch weitere Akteure gesundheitsfördernder Hochschulen ein Poster über ihre Arbeit präsentieren.
Die Veranstaltung wird von der Hochschule Magdeburg-Stendal in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen sowie der Techniker Krankenkasse ausgerichtet.
Die Anmeldung zur Tagung sollte über die Internetpräsenz erfolgen, die Tagungsgebühr beträgt 40 Euro.
projekteguterpraxis@hs-magdeburg.de
Prof. Dr. Thomas Hartmann
Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen
Studiengang Gesundheitsförderung und -management
Breitscheidstraße 2, D-39114 Magdeburg
http://www.wettbewerb-guter-praxis.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de/ Mehr Infos
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).