Der Fachbereich Sozialwissenschaften und die Group for Society and Animals Studies (GSA) an der Universität Hamburg laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu der wissenschaftlichen Tagung:
„Fleisch essen. Das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis und die Bedeutung von Fleisch“
am Freitag, dem 1. Juli 2011, von 9.30 bis 18.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.
Journalisten und Journalistinnen sind herzlich eingeladen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 27.06. Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro und 10 Euro für Studierende.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.gsa-hamburg.org
In der Diskussion über die ethischen und ökologischen Konsequenzen des Fleischverzehrs werden die Mensch-Tier-Beziehung sowie die Problematik der Haltung und Tötung von Tieren für Nahrungszwecke problematisiert. Die Tagung betont aus sozialwissenschaftliche Sicht das Verhältnis der Gesellschaft zu den Tieren und die Bedeutung des Fleischverzehrs. Zu den zentralen Themen zählen:
• die Frage nach der Konstruktion von „essbaren“ und „nicht-essbaren“ Tieren und ambivalenten Konstruktionen innerhalb der Mensch-Tier-Beziehung
• die Rolle von medialen Diskursen und Darstellungen rund um Fleischkonsum und Fleischproduktion sowie Vegetarismus/Veganismus
• Fleisch als Ausdruck eines gewaltförmigen Verhältnisses und damit verbundene Normalisierungs- und Neutralisierungsstrategien
• die Frage nach der gesellschaftlichen Genese von Indifferenz und Empathie gegenüber systematischer Gewalt an Tieren.
Die Tagung versteht sich als Pre-Conference Event für die internationale „Minding Animals Conference“, Utrecht 2012.
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger
Institut für Soziologie
Tel.: 040-428 38-38 09 /-35 45
E-Mail: pfau-effinger@sozialwiss.uni-hamburg.de
Marcel Sebastian
Pressekontakt der GSA
Mobil: 0157-71 86 57 14
E-Mail: info@gsa-hamburg.org
http://www.gsa-hamburg.org - Group for Society and Animals Studies (GSA)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).