idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2011 10:42

HRK-Präsidentin: Nationales Zentrum für Lehrerbildung setzt an der richtigen Stelle an

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Zur Einrichtung eines Nationalen Zentrums für Lehrerbildung mit Mitteln der Deutschen Telekom Stiftung erklärte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, in Berlin:

    „Wir gratulieren dem Konsortium um die Humboldt-Universität zu Berlin zum Zuschlag für die Einrichtung eines Nationalen Zentrums für Lehrerbildung. Inhaltlich setzt das Zentrum an der richtigen Stelle an. Wir brauchen gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler für Mathematik begeistern und mathematische Kompetenzen gut vermitteln können. Mathematik ist nicht nur eine kulturelle Basiskompetenz, sie ist ein zentraler Baustein zum Verständnis aller naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse.

    Mit der Ansiedelung des Zentrums an den insgesamt sechs Hochschulen ist sichergestellt, dass die Verbesserung der mathematischen Kompetenzen auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschungsergebnisse geschieht. Die im Wettbewerb eingereichten sieben Konzepte von Konsortien mit 25 beteiligten Hochschulen sind auch ein Beleg für die Innovationskraft und den Gestaltungswillen der deutschen Hochschulen.

    Die Initiative der Telekom Stiftung ist ein wichtiger Beitrag und ein orientierendes Beispiel für gelebte gesellschaftliche Verantwortung eines privaten Trägers. Der nachhaltige Erfolg wird dann auch wesentlich davon abhängen, dass frühzeitig die Anschlussfinanzierung nach den fünf Förderjahren gesichert wird. Dies müssen vor allem die Länder im Sinne ihrer grundlegenden Verantwortung für das Bildungssystem im Auge haben.“


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).