idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2011 16:57

Nukleare Abrüstung – Wirklichkeit oder Wunschdenken? - Konferenz am 5. Juli an Freie Universität

Carsten Wette Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW e. V. und die Freie Universität Berlin laden am 5. Juli zu einer Konferenz über das Thema Sicherheit und nukleare Abrüstung in Europa. Experten aus den USA, der Türkei, Deutschland, Russland und China erläutern in Kurzvorträgen die aktuelle weltweite Lage atomarer Bewaffnung und stehen im Anschluss für eine Publikumsdiskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung „European Security and Nuclear Disarmament – Ghost from the Past or Path to the Future?“ findet in englischer Sprache statt; sie ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Der Fokus der Vorträge und der Diskussion wird auf die europäische Sicherheit gerichtet: Was bedeutet die nukleare Abrüstung und der Abzug von US-Atomwaffen für Europa? Welchen Beitrag leistet Europa selbst? Was für eine Sicherheitsarchitektur strebt Europa an, und wie wirken sich die Raketenabwehrpläne auf das Verhältnis der EU beziehungsweise der NATO zu Russland aus? Renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland referieren im Rahmen der diesjährigen 59. Pugwash-Konferenz zu diesen und weiteren Fragen in je 15-minütigen Kurzvorträgen. In der moderierten Diskussion hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu richten.

    Pugwash-Konferenzen finden seit 1957 alljährlich statt, zusätzlich werden weltweit in loser Folge Symposien und Workshops ausgerichtet. Sie gründen sich auf das Russell-Einstein-Manifest zur Abrüstung von Nuklearwaffen und erhielten ihren Namen vom kanadischen Ort Pugwash, in dem die erste Konferenz stattfand. 1995 erhielten die Pugwash Conferences on Science and World Affairs (PCSWA) gemeinsam mit ihrem Gründungsmitglied Sir Joseph Rotblat den Friedensnobelpreis. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW e. V. ist die deutsche Pugwash-Sektion; sie ist an der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Weltkonferenz beteiligt.

    Zeit und Ort
    • Dienstag, 5. Juli 2011, 14–17.00 Uhr
    • Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)
    • Die öffentliche Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenlos.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).