idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2011 12:12

TU Berlin: Virtuelle Hilfe für Menschen mit Migrationshintergrund

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Ein neuer Gesundheitsassistent für Migranten (GeM) beseitigt Sprachbarrieren

    Für die Gesundheitsvorsorge von Migrantinnen und Migranten entwickelt das DAI-Labor der TU Berlin ein neues mehrsprachiges System. Damit können Menschen mit Migrationshintergrund in der Muttersprache Informationen zu Krankheiten, Therapien oder auch Tipps zu Ernährung und Vorsorge einholen. An dem GeM-Projekt beteiligt sind das DAI-Labor, der AOK Bundesverband und das Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS). Seit September 2010 wurde dieser Gesundheitsassistent entwickelt, der sich vorerst auf türkische Migrantinnen und Migranten konzentriert und als Onlinedienst zu Verfügung gestellt werden soll.

    Der Gesundheitsassistent für Migranten (GeM) verfolgt das Ziel, Personen mit Migrationshintergrund im Gesundheitsbereich zu unterstützen und aufzuklären. Vor allem ist beabsichtigt, den Einstieg zur Nutzung von Präventionsangeboten des deutschen Gesundheitssystems zu erleichtern und Sprachbarrieren zu beseitigen.
    Parallel zur Entwicklung des Onlinedienstes wird das System einer umfangreichen Praxisprüfung des Bremer Instituts für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS) unterworfen. Dabei wird eine Gruppe von Migrantinnen und Migranten, die das Projekt von Anfang an begleiten, immer wieder zu dem aktuellen Stand befragt. Die Anforderungen und Ideen von Menschen mit Migrationshintergrund fließen so direkt in die weitere Entwicklung des Gesundheitsdienstes ein. Die Informationen liegen in deutscher als auch türkischer Sprache vor. Geplant ist, diesen Dienst in weiteren Sprachen anzubieten. Aufbauend darauf entwickelt das DAI-Labor eine neue semantische Suche, die sowohl existierende Informationen über den Benutzer als auch implizite Informationen aus der Suchanfrage mit in die Suche einbaut, um so eine genauere und personalisierte Antwort anzubieten. Beendet wird das Projekt im Februar 2012.

    Das DAI-Labor der TU Berlin entwickelt neue Technologien für die Alltagsgestaltung. Es wird geleitet von Prof. Dr.-Ing. Sahin Albayrak und zählt mit seinen mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den weltweit größten Forschungseinrichtungen für Smart Service.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Andreas Rieger, DAI-Labor, Tel.: 030 / 314-74053, Email: andreas.rieger@dai-labor.de, Internet: www.dai-labor.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).