idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2011 15:19

Wissenstransfer für Praktiker und Interessierte

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Forschungsnewsletter des Dialogzentrums Demenz erscheint zum zweiten Mal in diesem Jahr

    Zum zweiten Mal in diesem Jahr erscheint der Forschungsnewsletter des Dialog- und Transferzentrums Demenz (DZD) an der Universität Witten/Herdecke. Vier Mal im Jahr bereiten die Mitarbeiterinnen des Instituts zwischen 20 und 30 internationale Forschungsarbeiten aus dem Feld der Versorgungsforschung bei Demenz auf und stellen diesen Dienst kostenfrei für Interessierte zur Verfügung. Das DZD – finanziert vom Sozialministerium NRW und den Landesverbänden der Pflegekassen NRW – ist eine Säule der 2004 gegründeten Landesinitiative Demenzservice NRW und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Der erscheinende Newsletter gehört zur Arbeit des Instituts im Bereich der Wissensvermittlung an Praktiker.

    Pflegende und Betreuende im Arbeitsfeld Demenz sind immer mehr darauf angewiesen, ihr Tun wissensbasiert begründen zu können. Können sie das nicht, werden sie weitgehend an der Funktionalität ihrer Aufgaben gemessen und bewertet. Gerade im Arbeitsfeld Demenz muss man z.B. begründen können, dass Pflegeplanungen immer nur einen Möglichkeitsraum benennen, nicht aber den Charakter einer Arbeitsanweisung annehmen können; es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass kalenderartig durchgeführte Aktivitätsplanung mit Beziehungsverschlechterung einhergeht; dass es für manche Menschen mit Demenz wichtig ist, auf das Duschen zu verzichten und für andere, beim Duschen zu singen. Forschungsresultate dieser Art sind für Pflegende und Betreuende nicht leicht zugänglich. Der Newsletter des Dialogzentrums Demenz mit dem Forschungsmonitoring versucht, hier eine Lücke im Wissenstransfer zu schließen. Drei bis vier Mal im Jahr werden 20-30 Studien aus der Pflege- und Versorgungsforschung vorgestellt, die praxisbedeutsam sind und die Argumentationsfähigkeit der praktisch Tätigen erhöhen. Der Newsletter kann kostenfrei heruntergeladen bzw. abonniert werden unter: www.dialogzentrum-demenz.de

    Hier erhalten Sie weitere Informationen:
    Dialog- und Transferzentrum Demenz (DZD)
    Tel: 02302 / 926-306 (Fr. Kuhr)
    dialogzentrum@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsbildung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).