idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2011 11:00

Afrikanische Wissenschaftler zu Workshop in Leipzig erwartet

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Vom 29. August bis 3. September findet an der Universität Leipzig der 6. internationale Workshop des Alumni-Netzwerks German-African Network of Alumni and Alumnae (ganaa) statt. Er steht unter dem großen Thema "Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Afrika: Tatsachen und Perspektiven". Tagungsorte sind der Vortragssaal der Bibliotheca Albertina und die Räumlichkeiten des Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Universität Leipzig in der Beethovenstraße.

    Zu dem Workshop werden 45 afrikanische Wissenschaftler aus
    16 Ländern des afrikanischen Kontinents erwartet, die unter anderem in führenden Positionen als Dekane der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Dakar/Senegal, als Leiter des Prüfungsausschusses für die geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Lomé/Togo und als Abteilungsleiter von Germanistik- und Linguistikabteilungen tätig sind. Die afrikanischen Wissenschaftler haben sich alle mindestens drei Monate zu einem Forschungsaufenthalt in Deutschland aufgehalten. Einige von ihnen forschen regelmäßig in Leipzig oder sind hier ausgebildet worden.

    Die Panel-Schwerpunkte des Leipziger Workshops sind afrikanische und andere Sprachen im subsaharanischen Afrika, der "arabophone" Raum in Afrika sowie Deutsch in Afrika. Im ersten Teil haben Teilnehmende früherer ganaa-Workshops, die 2008 in Leipzig 2008 und Oran, ein Jahr später in Stellenbosch und Nairobi sowie im vergangenen Jahr in Dakar stattfanden, die Gelegenheit, in einer von drei thematischen Panel-Sitzungen wissenschaftlich anspruchsvolle Präsentationen zu liefern, die im Plenum und von den eingeladenen Experten diskutiert werden. Er greift bewusst noch einmal die breite Thematik
    des ersten Workshops auf, um den in den vergangenen drei Jahren erzielten Fortschritt des Weiterbildungsanliegens von ganaa zu überprüfen und zu dokumentieren.

    Als neues Element kommt im zweiten Teil des Workshops hinzu, eine auf konkrete Projekte bezogene regionale und überregionale Zusammenarbeit von Alumni zu initiieren. Ziel ist die Entwicklung gemeinsamer themengebundener Projekte.
    Unter der Moderation der eingeladenen Experten werden die inhaltlichen und technischen Möglichkeiten künftiger thematischer Projektarbeit unter dem Dach des ganaa-Netzwerkes geprüft und Strategien dazu erarbeitet.

    Die Eröffnungsveranstaltung ist für alle Interessierten offen. Sie findet am 30. August um 9.00 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina statt. Leiter des Workshops ist der Prorektor für Bildung und Internationales der Universität Leipzig, Prof. Dr. Claus Altmayer.

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Claus Altmayer
    Telefon: +49 341 97-37505
    E-Mail: ganaa@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/ganaa


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Sprache / Literatur
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).