Die Bayerische Staatsbibliothek veranstaltet am Donnerstag, 8. September und Freitag, 9. September 2011 im Historischen Kolleg München ein internationales Symposium anlässlich der Online-Stellung des Exzellenzportals „Leibniz Publik“. Das Onlineportal bietet freien Zugang zu ausgewählten Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit dem renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet wurden. Vorgestellt wird eine alle Fachdisziplinen umspannende Plattform, die herausragenden Forschungsergebnissen weltweite Sichtbarkeit verschafft.
Die Publikationsplattform „Leibniz Publik“ ist das Ergebnis eines DFG-geförderten Projekts, das die Aktionslinie „Open Access – Cream of Science für Deutschland“ umsetzt. Das Angebot von aktuell mehr als 700 Publikationen unterstreicht gerade durch seinen Exzellenzcharakter die Bedeutung der optimalen Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Entstanden ist ein von innovativer Technologie getragener Dokumentenserver, der sich auch als Serviceangebot für die Leibniz-Preisträger versteht. Das Projekt zeigt nicht zuletzt einen Weg auf, wie der Aufbau eines Open-Access-Angebots im Konsens mit allen am wissenschaftlichen Kommunikations- und Publikationsprozess Beteiligten möglich ist. So ist die Online-Stellung des Leibniz-Portals auch eingebettet in eine Diskussion über den Veränderungsprozess in der Wissenschaftskommunikation, die Wissenschaftler, Fördereinrichtungen, Informationsspezialisten und Verlagsvertreter miteinander führen werden.
Bei dem Symposium handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung.
Das genaue Programm und weitere Informationen sind zu finden unter http://www.bsb-muenchen.de.
Vertreter der Presse und der Medien sind herzlich eingeladen zum Online-Gang von „Leibniz Publik“ in Anwesenheit von Leibniz-Preisträgern am:
Donnerstag, 8. September 2011, 14.00 bis 16.00 Uhr
Historisches Kolleg, Kaulbachstraße 15, 80539 München
Auch zu den anschließenden Fachvorträgen und Diskussionen sind Vertreter der Presse und der Medien herzlich willkommen.
Eine Anmeldung wird erbeten unter: leibniz.publik@bsb-muenchen.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).