Bad Honnef, 5. September 2011 ─ Erstmalig wird das etablierte Veranstaltungsformat der DPG-Industriegespräche auch in Bad Honnef, dem Stammsitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), stattfinden. Dieser Rahmen bietet insbesondere Physikerinnen und Physikern, die in der Industrie tätig sind, eine Plattform zum Gedankenaustausch, Know-how-Transfer und Networking.
Das Veranstaltungsformat hat seinen Ursprung in den Berliner Industriegesprächen im Magnus-Haus Berlin, die im Jahr 1995 gestartet wurden. Seitdem sind erfolgreich weitere Industriegespräche in München und Chemnitz/Jena etabliert worden. Nun wird dieses Format auch in der industriestarken Region Köln/Bonn, am Stammsitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Bad Honnef, dauerhaft etabliert. Durch die Bad Honnefer Industriegespräche der DPG können sich in Industrie und Wirtschaft tätige Physikerinnen und Physiker über aktuelle Themen und relevante Projekte aus der Industrie, über Innovationen und Branchentrends sowie herausragende Entwicklungen in der Welt der Physik informieren. Damit bietet die DPG an einem weiteren Standort ein bewährtes Konzept an, welches das erfolgreiche Zusammenspiel von industriellen Interessen und physikalischen Themen belegt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom „Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft“ (AIW) der DPG.
Zum Starttermin der Bad Honnefer Industriegespräche am 6. Oktober 2011 um 18:00 Uhr im Physikzentrum Bad Honnef wird Dr. Thomas Götz, Partner & Executive, IBM Global Business Services, über „Digitale Transformation – Neue Technologien als Treiber von Geschäftsmodell-Innovationen" referieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Imbiss eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Das weitere Programm 2011/2012 der Bad Honnefer Industriegespräche sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, sind im Internet unter http://www.industriegespraeche.dpg-physik.de/BadHonnef verfügbar.
Das Organisationsteam kann über Dr. Silvester Schmidt, AIW (industriegespraeche_bh@dpg-physik.de) kontaktiert werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).