Auf einer zweitägigen Konferenz steht die Selbstversorgung durch Erneuerbare Energien auf dem Programm
Wie ist es möglich Erneuerbare Energien so einzusetzen, dass sich Kommunen und Energien dezentral auf dieser Basis selbst versorgen können? So lautet eine der Fragen, die im Mittelpunkt der Tagung „Renewable Energy Self-Suffiency (RESS)-Conference“ stehen, die am 15. und 16. September 2011 in Freiburg stattfindet. In sechs Sessions diskutieren die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Aspekte der nachhaltigen Energieversorgung mit sich selbst versorgenden Energiesystemen.
Am Mittwoch, den 14. September 2011, um 19.00 Uhr,
im Haus „Zur lieben Hand“, Löwenstraße 16,
findet als Auftaktveranstaltung zur Konferenz ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Roland Scholz von der ETH Zürich/Schweiz, Institute for Environmental Decisions (IED) über „Environmental problems, transdisciplinary research and managing sustainability tansformations – the case of the energy system“ statt. Nach den Grußworten am Donnerstag von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Prorektor Prof. Dr. Jürgen Rühe und Dr. Chantal Ruppert-Winkel, Projektleiterin EE-Regionen am Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE), starten die Sessions mit Beiträgen zu begleitenden Themen rund um die Energiewende.
Das innerhalb des ZEE angesiedelte Projekt „EE-Regionen“ veranstaltet zusammen mit externen Partnern die zweitägige, interdisziplinär angelegte Konferenz, zu der Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie Praktiker eingeladen sind. Das 2009 gestartete Projekt beschäftigt sich mit der Sozialökologie der Selbstversorgung. Als Sponsor tritt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf.
Weitere Details zum Programm unter:
http://www.ress-conference.uni-freiburg.de/programme
Kontakt:
Sophia Noz
Zentrum für Erneuerbare Energien
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-3792
E-Mail: sophia.noz@zee.uni-freiburg.de
www.ee-regionen.de
http://www.ress-conference.uni-freiburg.de/programme
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Umwelt / Ökologie
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).