idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2011 15:22

Effiziente Produktionslogistik – ein Schlüssel zum Erfolg für oberfränkische Unternehmen

Christian Wißler Mediendienst Forschung
Universität Bayreuth

    Am 22. September 2011, ab 13:00 Uhr, werden in der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth (FAN, Bauteil B, Hörsaal 32) ausgewählte Highlights rund um die Produktionslogistik vorgestellt.

    Kosten für Logistik haben einen großen Anteil am Preis eines Produkts. Sie reichen von 10% in der Automobilindustrie bis zu 50% in der Nahrungsmittelindustrie. Unternehmen, die ihre Logistik effizienter gestalten, gewinnen dadurch einen erheblichen Kostenvorteil und eine deutlich stärkere Position im Wettbewerb. Um die oberfränkische Wirtschaft in die Lage zu versetzen, die Chancen einer effizienten Produktionslogistik auszuschöpfen, startete 2009 an der Universität Bayreuth das Projekt "Wertschöpfende Produktionslogistik für Oberfranken". Der Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik und die Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation koordinierten das von der Oberfrankenstiftung geförderte Projekt.

    Am 22. September 2011, ab 13:00 Uhr, werden in der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (FAN, Bauteil B, Hörsaal 32) ausgewählte Projektergebnisse vorgestellt. Wissenschaftler und Praktiker zeigen in ihren Fachvorträgen neue Wege zur Effizienzsteigerung in der Produktion und der Produktionslogistik auf. Parallel dazu findet im Foyer vor dem Hörsaal 32 eine begleitende Ausstellung der Projektpartner statt.

    Die Medien und die Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen! Verantwortliche in Produktion und Logistik sowie Geschäftsführer aller Branchen und Unternehmensgrößen haben die Gelegenheit, sich aus erster Hand über zukunftsweisende Entwicklungen in der Produktionslogistik zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Im Anschluss an die Veranstaltung, ab 18:00 Uhr, sind alle Teilnehmer zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Hier besteht für alle Interessierten die Gelegenheit, sich mit den Referenten, ausstellenden Unternehmen und anderen Teilnehmern fachlich auszutauschen. Jeder Teilnehmer erhält ein kostenfreies Exemplar des Buches "Wertschöpfende Produktionslogistik" überreicht, das über die Projektergebnisse und die Optimierungsansätze zur Effizienzsteigerung informiert.

    Das Veranstaltungsprogramm, die Anmeldungsunterlagen sowie weitere Informationen sind im Internet erhältlich unter

    http://www.lup.uni-bayreuth.de/de/Aktuelles/index.html

    oder auch bei:

    M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Oliver Oechsle
    Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik Universität Bayreuth
    95440 Bayreuth
    Telefon: 0921 / 55-7317
    E-Mail: oliver.oechsle@uni-bayreuth.de

    Hintergrund:

    Im Projekt "Wertschöpfende Produktionslogistik für Oberfranken" haben insgesamt acht privatwirtschaftliche und neun öffentliche Partner zusammengearbeitet, darunter auch die oberfränkischen Wirtschaftskammern und die Städte Bayreuth, Bamberg, Coburg und Kulmbach. Die Projektmitarbeiter haben mehr als 3.500 klein- und mittelständische Unternehmen in Oberfranken angesprochen; von mehr als 140 Unternehmen wurden deren Potenziale zur Effizienzsteigerung erfasst und quantitativ ausgewertet. Maßgebliche Indikatoren waren dabei insbesondere die Materialflussfrequenzen, Auftragsabwicklungszeiten, Durchlaufzeiten, Bestände, Logistikreife und Lagerumschlagshäufigkeiten.


    Bilder

    In klein- und mittelständischen Unternehmen Oberfrankens haben Mitarbeiter der Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation die logistischen Prozesse nahe der Produktion analysiert. Dabei sind immer wieder überraschende Potenziale zur Effizienzsteigerung zutage getreten, meistens im zweistelligen Prozentbereich.
    In klein- und mittelständischen Unternehmen Oberfrankens haben Mitarbeiter der Fraunhofer-Projektgru ...
    Quelle: Foto: Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik, Universität Bayreuth; zur Veröffentlichung frei.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    In klein- und mittelständischen Unternehmen Oberfrankens haben Mitarbeiter der Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation die logistischen Prozesse nahe der Produktion analysiert. Dabei sind immer wieder überraschende Potenziale zur Effizienzsteigerung zutage getreten, meistens im zweistelligen Prozentbereich.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).