NieKE, die Landesinitiative Ernährungswirtschaft, veranstaltet in Kooperation mit dem NieKE-Facharbeitskreis Forschung am 6. Oktober 2011 das Fachforum „Wie riskant sind unsere Lebensmittel?“. Das Forum findet in den Räumen der Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20, 30175 Hannover statt.
Die Veranstaltung wirft einen analysierenden und bewertenden Gesamtblick auf die Risiken bei der Herstellung, der Verarbeitung, der Distribution und beim Verzehr von Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft.
Ausgewiesene Experten aus unterschiedlichen Disziplinen werden sowohl auf das Spannungsfeld zwischen vermeintlichen und tatsächlichen Risiken, als auch auf die Notwendigkeit der vorausschauenden Abschätzung zukünftiger Gefahren durch Lebensmittel eingehen.
Die Tagung richtet sich an alle Akteure aus den Bereichen Lebensmittelerzeugung, Ernährungswissenschaft und Lebensmittelhandel sowie an die Verbraucher. Sie bietet eine Plattform für Wissensaustausch, Information und Diskussion.
Die Tagungsgebühr beträgt 30 € inklusive Mittagsimbiss und Pausengetränke.
Anmeldungen bitte beim NieKE, Silke Bullermann
Tel.: (0 44 41) 15-343, Fax: (0 44 41) 15-465
E-Mail: sbullermann@nieke.uni-vechta.de
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Dr. M.-L. Blaha, Tel.: (0 44 41) 15-442, E-Mail: mlblaha@nieke.uni-vechta.de
oder
Silke Bullermann, Tel.: (0 44 41) 15-343, E-Mail: sbullermann@nieke.uni-vechta.de
http://www.ernaehrungswirtschaft.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).