Forum des DAAD am 30. September in Berlin für Unternehmen und Personalberater
Bonn, 21.9.2011. Welche Kompetenzen erwerben Studierende während eines Auslandsaufenthaltes und wie profitieren Unternehmen davon? Diese Fragen erörtert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Geschäftsführern, Personalverantwortlichen und Verbandsvertretern am 30. September in Berlin. Das Forum "Auslandserfahrener Nachwuchs: Mehrwert für die Wirtschaft!" wird von der DAAD-Generalsekretärin, Dr. Dorothea Rüland, eröffnet.
Im Anschluss erläutert Kathrin Menges, die als Personalchefin bei der Henkel AG seit 2009 für mehr als 50.000 Mitarbeiter weltweit verantwortlich ist, warum auslandserfahrene Absolventen für Unternehmen ein Gewinn sind: "Bei uns arbeiten Mitarbeiter aus etwa 110 Nationen zusammen, mehr als 80 Prozent unserer Mitarbeiter sind außerhalb Deutschlands tätig. Wir erwarten daher von Hochschulabsolventen, dass sie flexibel und offen sind. Erste internationale Erfahrungen, zum Beispiel in Form von internationalen Praktika oder einem Auslandsstudium, sind ideale Voraussetzungen."
Weitere Höhepunkte des Konferenzprogramms sind zwei Podiumsdiskussionen mit den Moderatoren Daniel Goffart (Handelsblatt) und Jan-Martin Wiarda (Die Zeit) zu den Themen "Welchen Nutzen haben Unternehmen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten?" und "Bilden deutsche Hochschulen den idealen Mitarbeiter aus?" Außerdem berichten ehemalige Stipendiaten des DAAD, wie ein Auslandsaufenthalt ihnen zu einer erfolgreichen Karriere verholfen hat. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus dem Personalbereich von international tätigen Unternehmen, Geschäftsführer von mittelständischen Betrieben mit Exportschwerpunkten sowie Vertreter von Wirtschaftsverbänden, Unternehmens- und Personalberatungen.
Der Besuch des Fachforums am 30.9.2011 von 14 bis 18 Uhr ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um eine Anmeldung unter http://www.forum-wirtschaft-und-auslandsmobilitaet.de gebeten.
Veranstaltet wird das Forum vom DAAD im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten gemeinsamen Kampagne "go out! studieren weltweit".
Kontakt:
Claudius Habbich, DAAD, Referat "Information für Deutsche über Studium und Forschung im Ausland"
Tel.: 0228 / 882-571, E-Mail: habbich@daad.de
Organisation: Andrea Grünler, ICWE GmbH
Tel.: 030 / 310 18 18-0, E-Mail: daad-forum@icwe.net
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).