idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2011 10:47

Experten stellen in Dortmund miniaturisierte Systeme für das Gebäude der Zukunft vor

Mona Okroy Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Rund 40 Prozent der in Deutschland produzierten Energie werden derzeit in den Haushalten verbraucht – davon wiederum 80 Prozent für Warmwasser und Heizung. Wie man im Gebäude der Zukunft dank Miniaturisierung Energie und Ressourcen sparen kann, erklären Experten am 25. Oktober 2011 in Dortmund auf der Veranstaltung „Effiziente Haus- und Gebäudetechnik mit Miniaturisierung".

    In „Smart Buildings“ werden immer häufiger miniaturisierte Systeme eingesetzt, um Energie und Ressourcen zu sparen. Dafür werden intelligente Sensoren und Aktoren miteinander vernetzt und mit Verbrauchsgeräten in ein Gesamtsystem integriert. Als Beispiel stellt das Unternehmen WILO SE ein dezentrales Pumpensystem vor, mit dem sich der Verbrauch von Heizenergie und Strom deutlich verringern lässt. Der Sensor-Hersteller MEAS Deutschland zeigt Sensorlösungen für die Gebäudeautomation und Zustandsüberwachung. Über weitere Möglichkeiten, das Gebäude der Zukunft mit Mikrosystemen effizienter zu machen, gibt der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Überblick.

    Die Experten aus den Bereichen Heizungs- und Klimatechnik sowie Mikrosystemtechnik greifen ein hochaktuelles Thema auf. Denn Effizienz und Nachhaltigkeit zählen zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Energie- und Wasserbedarf der Weltbevölkerung werden in Zukunft weiter steigen. Um die Versorgung sicherzustellen, müssen erneuerbare Ressourcen erschlossen, Infrastrukturen geschaffen und der Verbrauch gedrosselt werden.

    Die Veranstaltung „Effiziente Haus- und Gebäudetechnik mit Miniaturisierung" ist der 7. Workshop in der Reihe „Regionale Produktionspartnerschaften“, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Dortmund durchführt. Der Gastgeber WILO bietet im Vorfeld der Veranstaltung eine Werksführung durch die Pumpenfertigung an.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de
    http://www.mikrotechnik-dortmund.de


    Bilder

    Firmengebäude der WILO SE in Dortmund.
    Firmengebäude der WILO SE in Dortmund.
    Quelle: Quelle: Wilo SE


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Firmengebäude der WILO SE in Dortmund.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).