idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2011 11:51

Duales Pflege-Studium startet an der Hochschule Osnabrück

Ralf Garten Geschäftsbereich Kommunikation, Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Studienprogramm Duale Pflege kooperiert mit Fachschulen aus der Region Weser-Ems

    An den beiden Standorten der Hochschule in Osnabrück und Lingen kann zum Wintersemester 2011/2012 nun auch im Fachgebiet Pflege dual studiert werden. Das neue Studienprogramm baut auf einem neuen Ausbildungsmodell auf und hat das Ziel, gemeinsam mit kooperierenden Fachschulen für Pflegeberufe aus den Regionen Osnabrück, Oldenburger Münsterland, Emsland, Grafschaft Bentheim und der Region Diepholz hochqualifizierte Pflegende auszubilden. Damit will die Hochschule Osnabrück unter Anderem auch dem drohenden Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken.

    „Die Anforderungen an Pflegefachpersonen steigen aufgrund des wachsenden und komplexer werdenden Pflegebedarfs der Bevölkerung. Auch die Zunahme hochtechnisierter Leistungsangebote und stetiger Behandlungsfortschritte erfordern mehr Wissen, höhere Handlungskompetenzen und kommunikative und kooperierende Fähigkeiten der Fachkräfte. Da setzten wir mit unserem dualen Studienprogramm an: Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, Versorgungsprozesse verantwortlich zu steuern und Organisationsstrukturen zu optimieren,“ erläutert Ute Schöniger, Studiengangsbeauftragte der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück.

    Das integrativ aufgebaute duale Studienprogramm führt in 4 Jahren sowohl zum Bachelor of Science als auch zum Berufsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder der Altenpflege.
    Durch das neue Studienprogramm möchte die Hochschule die Attraktivität des Berufsfeldes „Pflege“ steigern helfen. Auch die internationale Vergleichbarkeit von Ausbildungsniveau und Kompetenzen ist ohne eine wissenschaftliche Qualifikation oft nicht gegeben, der Studiengang soll diese Lücke schließen.

    Weitere Information zum Studienprogramm können unter http://www.wiso.hs-osnabrueck.de/pflege-bsc.html abgerufen werden. Für Rückfragen steht Dipl.-Pflegepädagogin (FH) Marlies Böggemann unter der Telefonnummer 0541 – 969 3000 zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).