idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2011 17:46

Zeitbombe Rohstoffmangel – drohende Knappheit ist Thema des Symposiums der Munich Business School

Martin Fiedler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munich Business School

    Der ehemalige EU-Industriekommissar Günter Verheugen und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler sind die Schirmherren des MBS-Symposiums 2011, das sich mit Fragen der künftigen Versorgung mit Rohstoffen beschäftigt. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellen bei der größten wissenschaftlichen Veranstaltung der Munich Business School Entwicklungsszenarien vor, präsentieren Lösungsansätze für den Umgang mit knappen Rohstoffen und diskutieren alternative Ansätze einer Sicherung der Rohstoffbasis für Wirtschaft und Gesellschaft.

    Das jährlich von Studierenden der Munich Business School organisierte MBS-Symposium bietet vor allem Studenten und Berufseinsteigern die Möglichkeit, von hochkarätigen Experten einen kompakten Überblick über das jeweilige Thema zu erlangen. Die ganztägigen Veranstaltungen der vergangenen Jahre hatten sich unter anderem mit den Themenfeldern „Sport und Wirtschaft“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ beschäftigt.

    Das eintägige Programm des diesjährigen Symposiums zum Thema „Zukunft der Rohstoffversorgung“ gliedert sich in größere Plenarveranstaltungen und Foren für die intensive Diskussion in kleineren Gruppen. Neben Spitzenmanagern und Fachexperten namhafter Unternehmen wie ThyssenKrupp Steel Europe, BASF oder Bayern LB werden EU-Kabinettsmitglied Andreas Schwarz, der Vorstandssprecher des Wissenschaftszentrums Umwelt, Prof. Dr. Armin Reller von der Universität Augsburg sowie China-Experte Prof. Dr. Christian Schmidkonz von der Munich Business School für die Diskussion zur Verfügung stehen. Neben dem Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel, hat mit Prof. Dr. Friedbert Pflüger auch ein langjähriger außenpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel seine Teilnahme zugesagt. Der ehemalige außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschäftigt sich als Professor am Department of War Studies am King’s College London mit dem Thema der Rohstoffversorgung aus geostrategischer Sicht.

    Das jährlich stattfindende Symposium ist die größte und wichtigste Veranstaltung im Jahreskalender der Munich Business School, die zu den führenden Wirtschaftshochschulen im deutschsprachigen Raum zählt

    4. Symposium der Munich Business School
    „Rohstoffe – aus Knappheit wird Mangel. Antworten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik“

    14. Oktober 2011 um 09.00 Uhr
    (Einlass ab 08.00 Uhr)

    Ernst & Young München
    Arnulfstraße 59
    80636 München

    Detailliertere Informationen und Anmeldung: http://www.mbs-symposium.de

    Für Rückfragen steht zur Verfügung:
    Martin Fiedler
    Tel. 089 12 71 10 91
    E-Mail: martin.fiedler@munich-business-school.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mbs-symposium.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Geowissenschaften, Informationstechnik, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).