idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2011 16:32

BMBF-Innovationsforum »Schützen und Veredeln von Oberflächen« am 28. und 29. Februar 2011 in Wildau

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt Photonik, Laser- und Plasmatechnologien im Fachbereich Ingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Wildau hat in den vergangenen Jahren überregionale und internationale Bedeutung erlangt. Im Rahmen der Initiative der Bundesregierung zur Erschließung von Innovationspotenzialen und -kompetenzen in den neuen Bundesländern erhielt das Team um Prof. Dr. Sigurd Schrader den Zuschlag zur Ausrichtung eines Innovationsforums zum Thema »Schützen und Veredeln von Oberflächen«. Das Vorhaben wird über die Innovationsinitiative »Unternehmen Region« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Ziel des Innovationsforums »Schützen und Veredeln von Oberflächen«, das im Rahmen der Wissenschaftswoche der Technischen Hochschule Wildau am 28. und 29. Februar 2012 stattfindet, ist es, wissenschaftliches und technisches Knowhow auf dem Gebiet der Beschichtungstechnologien zu präsentieren, dessen wirtschaftlichen Nutzen aufzuzeigen und mit Hilfe strategischer Partnerschaften zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen regional und überregional zu vermarkten. Dazu werden auf der Tagung Experten verschiedener Fachgebiete neueste Trends diskutieren.
    Im Vorfeld des Innovationsforums finden drei Workshops zu unterschiedlichen Anwendungsfeldern modernster Beschichtungstechnologien statt. Die erste Veranstaltung am 27. Oktober 2011 von 13.00 bis 20.00 Uhr im Hofsaal (Haus 13) befasst sich mit »Hochleistungs- und Verschleißschutzschichten«. Im Mittelpunkt stehen der Korrosionsschutz für hoch belastete Flugzeugturbinen, der Oberflächenschutz von Kesselrohren, die Vakuumbogenbeschichtung und das Plasmanitrieren. Fachleute aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Region Berlin-Brandenburg sowie der gesamten Bundesrepublik werden in Vorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionen Arbeitsergebnisse vorstellen.
    Alle Details zum Innovationsforum »Schützen und Veredeln von Oberflächen«, zu den geplanten Workshops und das Anmeldeformular zum Workshop finden Sie unter http://www.th-wildau.de/innovationsforum.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).