idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2011 10:19

Einladung zum Pressetermin: Klaus-von-Klitzing-Preis 2011: Lehrer des Jahres

Dr. Corinna Dahm-Brey Presse und Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    zum siebten Mal zeichnen die Universität Oldenburg und die EWE Stiftung den Lehrer/die Lehrerin des Jahres im Bereich Naturwissenschaften mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis aus. Namensgeber ist der Nobelpreisträger für Physik, Prof. Dr. Klaus von Klitzing. Mit dem Preis werden Lehrkräfte geehrt, denen es durch besonderes schulisches und außerschulisches Engagement gelingt, ihre Schüler überdurchschnittlich zu motivieren und für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern.

    Im Rahmen eines Pressegesprächs am

    Dienstag, 25. Oktober 2011, 15.30 Uhr,
    Sitzungszimmer des Präsidiums (Öco Zentrum, 2. Stock),
    Uhlhornsweg 99b, Campus Haarentor, 26129 Oldenburg,

    stellen wir Ihnen den Preisträger/die Preisträgerin 2011 vor. Als Gesprächspartner stehen Ihnen außerdem Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon und Dr. Stephanie Abke, Geschäftsstellenleiterin EWE Stiftung, zur Verfügung.

    Selbstverständlich sind Sie auch zur anschließenden Preisverleihung (17.00 Uhr, Aula des Alten Gymnasiums Oldenburg, Theaterwall 11, 26122 Oldenburg) herzlich eingeladen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre


    Dr. Corinna Dahm-Brey
    Presse & Kommunikation


    Weitere Informationen:

    http://www.klaus-von-klitzing-preis.de/preisverleihung.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).