idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2011 14:16

Jean-Claude Trichet spricht an der Humboldt-Universität zu Berlin

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Präsident der Europäischen Zentralbank hält Vortrag im Rahmen der Humboldt-Reden zu Europa am 24. Oktober 2011 im Audimax

    In der Reihe "Humboldt-Reden zu Europa" des Walter Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin spricht Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, zum Thema:

    "The future of Europe"
    Jean-Claude Trichet
    Präsident der Europäischen Zentralbank

    Montag, 24. Oktober 2011 um 18 Uhr im Audimax der Humboldt-Universität zu Berlin,
    Unter den Linden 6, 10117 Berlin


    Jean-Claude Trichet ist französischer Finanzexperte und Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Zuvor leitete er die französische Zentralbank. In dieser Tätigkeit senkte Trichet entschieden die Inflationsrate Frankreichs, forcierte Privatisierungen und war maßgeblich an der Vorbereitung der Euro-Einführung im Zuge der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beteiligt.

    Am 1. November 2003 trat Jean-Claude Trichet als Nachfolger von Wim Duisenberg das Amt des Präsidenten der EZB an. Trichet hat in der Krise einiger Eurostaaten entschieden, durch die EZB Staatsanleihen Griechenlands, Spaniens und Italiens anzukaufen. Das Europa des 21. Jahrhunderts besteht für ihn nicht in einer Rückkehr zur Kleinstaaterei, sondern im klaren Bekenntnis zur Europäischen Vereinigung. Im Juni 2011 schlug Trichet im Rahmen der Diskussion über die Staatsschuldenkrise im Euroraum die Bildung eines europäischen Finanzministeriums vor. Jean-Claude Trichet scheidet im Herbst nach acht Jahren als Präsident der EZB aus. Sein Nachfolger wird der italienische Wirtschafts- und Finanzpolitiker Mario Draghi.

    Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin wurde im Oktober 1997 gegründet. Ziel des Instituts ist die Erforschung und Diskussion von Grundlagen, Strukturen und Inhalten einer europäischen Verfassungsordnung auf verfassungsvergleichender Basis. Im Jahr 2000 wurde gemeinsam mit der Deutschen Nationalstiftung die Reihe “Humboldt-Reden zu Europa” mit einem Auftaktvortrag von Altkanzler Helmut Schmidt ins Leben gerufen. Seit 2008 wird die Vortragsreihe in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und der Deutschen Post DHL fortgeführt, die abseits der Tagespolitik zum öffentlichen Diskurs um die Europäische Integration beitragen soll. In unregelmäßigen Abständen sprechen (ehemalige) und amtierende Staats- und Regierungschefs zu Themen der Zukunft Europas und verbinden die Universität somit als einen Ort der perspektivischen Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Europäischen Integration.

    Die Rede findet in englischer Sprache statt. Vertreter der Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Akkreditierung bis zum 21. Oktober 2011 wird gebeten unter: pr@hu-berlin.de

    WEITERE INFORMATIONEN

    Constanze Haase
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Pressesprecherin des Präsidenten (amtierend)
    Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3002
    Tel.: 030 2093-2332
    E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de

    Gabriele Müller
    Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht
    Juristische Fakultät
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Tel: 030 2093-3440
    E-Mail:hre@whi-berlin.de
    http://www.hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).