idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2011 16:15

Die Leute - früher bekannt als Publikum

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Tagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie an der Uni Trier

    „The People formerly known as the Audience“ - unter diesem Schlagwort wollen Wissenschaftler bei der Jahrestagung der Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Beiträge zum Verständnis und Wandel des Publikums leisten. Ziel der Konferenz am 27. und 28. Oktober an der Universität Trier ist es, eine historische und gegenwartsbezogene Analyse der soziologischen Kategorie des Publikums zu erstellen. Die Teilnehmer setzen sich unter anderem mit Adornos Essay „Kann das Publikum wollen?“ auseinander, in dem er auf die Einbahnstruktur der Massenmedien und auf minimale Rückkopplungsmöglichkeiten des Publikums verwies. Die Tagung wird geleitet von Prof. Dr. Michael Jäckel und Dr. Nicole Zillien.

    In fünf Themenblöcken

    • Das Publikum zwischen Anonymität und Kritik
    • Publikum und Öffentlichkeit
    • Das Kinopublikum: Gestern und Heute
    • Steuerungspotenziale des Publikums
    • Das Potenzial des Schriftlichen

    gehen die Teilnehmer wissenschaftlichen Fragen nach.

    Weitere Informationen zur Tagung: http://www.dgs-audience.uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).