idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2011 11:38

Integrierte Dienste aus der Cloud – Fraunhofer ISST präsentiert Whitepaper

Monika Schönborn Öffentlichkeitsarbeit / Marketing / Institutsteil Berlin
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Am 27. Oktober stellt das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST im Rahmen des Aktionsprogramms Cloud Computing der Bundesregierung mit einem Whitepaper und einem Veranstaltungsprogramm »Cloud-orientierte Service-Marktplätze« als zukünftige Integrationsplattformen für moderne Dienstleistungen und IT-Dienste vor.

    BERLIN. Ob im privaten Bereich oder im Geschäftsleben: Kunden wollen schnelle und flexible Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und leicht zugänglich sind. Cloud Computing bietet hier ein großes wirtschaftliches Potenzial. Auf virtuellen Marktplätzen in Form von zentralen Service-Plattformen können sich Kunden über mehrere Dienste-Anbieter hinweg modular, bedarfsgerecht und skalierbar die Leistungen zusammenstellen, die ihren individuellen Wünschen entsprechen. »Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten werden sich in Zukunft durch Cloud-orientierte Service-Marktplätze grundsätzlich verändern«, erwartet Dr. Michael Stemmer vom Fraunhofer ISST. »Diese Marktplätze ermöglichen es, verteilt und potenziell weltweit erzeugte Dienstleistungen ähnlich wie im AppStore über zentrale Plattformen anzubieten und abzuwickeln.« Davon profitieren sowohl die Service-Anbieter, die ihre Produkte mithilfe solcher Plattformen einem breiten Publikum einheitlich zur Verfügung stellen können, als auch die Endkunden, welche flexibel agieren können.

    Das Fraunhofer ISST hat in einem Whitepaper die geschäftlichen und technischen Konzepte Cloud-orientierter Service-Marktplätze zusammengefasst und zeigt anhand von konkreten Praxisbeispielen und Szenarien aus den Bereichen E-Logistics, E-Health und
    E-Government Potenziale auf, weist aber auch gleichzeitig auf datenschutzbezogene, sicherheitstechnische und rechtliche Probleme hin, welche es noch zu lösen gilt. Die Ergebnisse präsentiert das Fraunhofer ISST am 27. Oktober 2011 in Berlin.

    Nähere Informationen zum Programm und den Anmeldeformalitäten liefert die Website:
    http://comparc.isst.fraunhofer.de/programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).