idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2011 13:24

Gründung des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft in Berlin

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    • Gemeinsames Institut von Humboldt-Universität zu Berlin, Universität der Künste Berlin und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung wird nach Alexander von Humboldt benannt

    • Feierliche Eröffnung mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Google-Vorstand David C. Drummond

    • Gründungssymposium mit 250 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

    Das von Google geförderte Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft steht unmittelbar vor dem Start. Feierlich eröffnet wird es am 25. Oktober im Beisein von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, den Präsidenten der Partnerinstitutionen und Google-Vorstand David C. Drummond in der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort wird auch der Sitz des neuen Instituts sein, das nach dem Wissenschaftler und Naturforscher Alexander von Humboldt (1769-1859) benannt wird.

    Im Anschluss an die Eröffnung veranstaltet das „Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft“ vom 26. bis 28. Oktober sein erstes Berliner Symposium. Unter dem Titel „Exploring the Digital Future“ (Erforschung der digitalen Zukunft) treffen sich rund 250 nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Als Redner treten unter anderem der Direktor des Berkman Centers Urs Gasser (Harvard University), Oliver Gassmann (Universität St. Gallen) sowie Niva Elkin-Koren (University of Haifa) auf. Alle drei werden auch dem wissenschaftlichen Beirat des neuen Instituts angehören.

    Gründungsgesellschafter des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG)sind die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), die Universität der Künste Berlin (UdK) sowie das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Das Hamburger Hans-Bredow Institut (HBI) ist integrierter Kooperationspartner. Die Gesellschafter entsenden als Direktoren Ingolf Pernice (HU), Thomas Schildhauer (UdK) und Jeanette Hofmann (WZB). Zur wissenschaftlichen Leitung des Instituts soll auch Wolfgang Schulz vom HBI gehören. Im Kuratorium sitzen die Präsidenten Jan-Hendrik Olbertz (HU), Martin Rennert (UdK) und Jutta Allmendinger (WZB). Weiterhin sollen die Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft Christiane Neumann sowie mp3-Erfinder Karlheinz Brandenburg vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau je einen Sitz im Kuratorium erhalten. Die formale Institutsgründung bedarf noch der Zustimmung durch Gremien der beteiligten Institutionen.

    Ziel des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft ist es, die Wechselwirkungen zwischen Internet und Gesellschaft besser zu verstehen und allen Gruppen die Mitgestaltung der digital vernetzten Zukunft zu ermöglichen. Dazu zählen insbesondere die Themen Innovation, Internet Policy, Medienpolitik sowie Rechtsphilosophie und Verfassungsrecht. Bei der offenen und integrativen Forschung wird großer Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft gelegt.

    WEITERE INFORMATIONEN:

    Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
    c/o Publiplikator GmbH
    Christoph Blase
    Königstraße 2
    14163 Berlin
    +49.30.200 898-31
    blase@publiplikator.de

    Ahmet Emre Acar
    Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
    +49.177.69 23 778
    press@internetundgesellschaft.de

    Dr. Ralf Bremer
    Sprecher Google Berlin
    +49.30.303 98 63 58
    rbremer@google.com

    Claudia Assmann
    Universität der Künste Berlin
    Leiterin der Pressestelle
    +49.30.31 85 24 56
    claudia.assmann@intra.udk-berlin.de

    Constanze Haase
    Pressesprecherin des Präsidenten (amtierend)
    Humboldt-Universität zu Berlin
    +49.30.20 93-2332
    constanze.haase@uv.hu-berlin.de

    Dr. Paul Stoop
    Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Leiter Referat Information und Kommunikation
    + 49.30.25 491-509
    paul.stoop@wzb.eu

    Christiane Matzen
    Pressesprecherin
    Hans-Bredow-Institut
    +49.40.45 02 17-41
    c.matzen@hans-bredow-institut.de


    Weitere Informationen:

    http://www.internetundgesellschaft.de
    http://www.Facebook.com/hiig.berlin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Recht
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).