idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2011 17:04

Wirkungen kultureller Bildung erforschen

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Vom 27. bis 29. Oktober 2011 treffen sich an der Hochschule München auf dem Campus Pasing rund 120 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft und Praxis zu einem intensiven Austausch über das Thema „Die Kunst über Wirkungen kultureller Bildung zu forschen – Perspektiven der Bildungsforschung“.

    In der kulturellen Bildung lernen Menschen jeden Alters den Umgang mit künstlerischen Ausdrucks- und Darstellungsformen. Sie trägt bundesweit zur Belebung des Schulalltags bei und ist in vielen Fällen fester Bestandteil von Schulreformen. Meistens ist an diese Angebote die Erwartung geknüpft, dass neben dem Malen, Musizieren und Theaterspielen auch der Erwerb sozialer Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt stehen. Wie sich diese Zusammenhänge gestalten und wie man kulturelle Bildung wissenschaftlich erfassen kann – das sind die Themen, mit dem sich die TeilnehmerInnen der Tagung beschäftigen werden.

    Die verschiedenen Ansätze der Bildungsforschung werden auf ihre Tauglichkeit zur Forschung im Bereich der kulturellen Bildung untersucht. Im Zentrum der Tagung steht die Frage nach neuen Forschungsansätzen, die der Spezifik des Gegenstandes gerecht werden. Besondere Herausforderungen sind dabei der Umgang mit Subjektivität und Komplexität sowie die angemessene Darstellung von Forschungsergebnissen.

    Neben Grundlagenvorträgen werden auch Forschungswerkstätten und Kreativlabore angeboten, in denen die aktuelle Forschungspraxis diskutiert und weiter entwickelt wird. ReferentInnen aus unterschiedlichen Disziplinen bieten eine Vielzahl an Perspektiven und Anregungen für die Erforschung kultureller Bildung.

    Die Tagung wird maßgeblich durch die Stiftung Mercator in Essen unterstützt.

    Weitere Informationen: <http://forschung-kulturelle-bildung.de > Netztagung 2011>


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).