idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2011 09:38

Licht und Feuer

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    „phänoMEDIA11“ auf dem Campus der HTWK Leipzig

    Leipzig, Oktober 2011 – Am Mittwoch, 2. November 2011, lädt die Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zur Veranstaltung „phänoMEDIA11 – Medien in neuer Dimension“ ein. Von 16.00 bis 22.00 Uhr erwartet die Besucher im Medienzentrum und auf dem Campus der Hochschule, Gustav-Freytag-Straße 40A, ein vielfältiges Programm mit effektvollen Licht- und Video-Installationen. Alle Leipziger sind herzlich willkommen!

    „Licht und Feuer“ ist das Motto von „phänoMEDIA11“. Es spiegelt sich sowohl in der Tanzshow der Hochschulsport-Teilnehmer wider als auch in der eindrucksvollen Lichtshow. Bei dieser steht das Medienzentrum im Mittelpunkt und dient als überdimensionale Leinwand. Die faszinierende Fassadenprojektion wird von stimmungsvoller Musik begleitet.

    Wer neugierig ist, welche spannenden Projekte an der Fakultät Medien umgesetzt werden, kann bis 19.00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen: Das Medienzentrum steht Besuchern offen und es werden Projekte von der Umsetzung einer BluRay-Disc bis zur Programmierung von Online-Spielen vorgestellt. Die fakultätseigene M-Band gibt auf der Bühne eine Kostprobe ihres Könnens, zudem zeichnet floid, das studentische Fernsehen der HTWK Leipzig, den Auftritt der Band Dr. Fuzz für das Sendeformat „Bandsalat“ auf. So lässt sich live erleben, wie eine Fernsehsendung produziert wird. Musikalischer Höhepunkt der Veranstaltung sind die Dudelzwerge mit Mittelalter-Rockmusik, uralten Trommelrhythmen und Instrumenten wie Sackpfeife und Schalmei, bevor „phänoMEDIA11“ mit einer spektakulären Komposition aus Feuer, Licht und Pyrotechnik ausklingt.

    Die Veranstaltung „phänoMEDIA11“ organisieren Mitarbeiter und Studenten der Fakultät Medien. Die erste Auflage der Veranstaltung begeisterte im Jahr 2009 zahlreiche Besucher.

    Die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de zu finden.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Uwe Kulisch, Dekan der Fakultät Medien, HTWK Leipzig
    Tel: +49 (0) 341/3076 5449
    E-Mail: dekan@fbm.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).